Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Holger Alich

Holger Alich

  • Handelsblatt
  • Korrespondent

Holger Alich arbeitet seit August 2011 als Korrespondent in der Schweiz und schreibt vor allem über die Finanzindustrie. Davor war der Absolvent der Kölner Journalistenschule sieben Jahre lang Frankreich-Korrespondent des Handelsblatts.

Weitere Artikel dieses Autors

Schweiz: Geschenktes Geld – fürs Nichtstun

Schweiz

Geschenktes Geld – fürs Nichtstun

Für die eigene Existenz bezahlt werden? In der Schweiz wird das womöglich Realität. Ein Interview mit Philip Kovce, dem Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, über Arbeitseinstellung, Entlohnung und...

Von Holger Alich

Barry Callebaut: Schokolade, die nicht schmilzt

Barry Callebaut

Schokolade, die nicht schmilzt

Der Schweizer Weltmarktführer für Industrie-Schokolade, Barry Callebaut, hat einen führenden Manager eines seiner Großkunden abgeworben. Mit dem neuen Chef will das Unternehmen ehrgeizige Pläne in die Tat umsetzen.

Von Holger Alich

Nespresso-Mutter: Kaffeekapseln treiben Nestlé an

Nespresso-Mutter

Kaffeekapseln treiben Nestlé an

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé, zu dem auch Kaffeeproduzent Nespresso gehört, bestätigt im ersten Quartal seinen Ausblick – das Jahresziel ist aber noch weit entfernt. Die Kaffeekapseln helfen weiter.

Von Holger Alich

Gategroup vor Verkauf: Chinesen wollen Rivalen von Lufthansa-Caterer schlucken

Gategroup vor Verkauf

Chinesen wollen Rivalen von Lufthansa-Caterer schlucken

Die chinesische Shoppingtour geht weiter: Die HNA-Gruppe hat nach dem Flughafen-Dienstleister Swissport nun den Airline-Caterer Gategroup im Visier. Doch ein Großaktionär macht Stimmung gegen den Milliardendeal.

Von Holger Alich

Rundfunkgebühren in Europa: Zwangsabgabe kommt mit der Stromrechnung

Rundfunkgebühren in Europa

Zwangsabgabe kommt mit der Stromrechnung

In Deutschland ist eine heftige Diskussion über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entbrannt. Die Haushaltsabgabe und ihre Höhe stehen in der Kritik. Im Ausland gibt es teils kreative Lösungen.

Neue Franken-Scheine: Erst Pustekuchen, dann Pusteblume!

Neue Franken-Scheine

Erst Pustekuchen, dann Pusteblume!

Nach jahrelanger Verzögerung kommen neue Franken-Scheine in Umlauf. Bei der Präsentation wird die Liebe der Schweizer zum Bargeld deutlich. Und der Tausender, der bleibt!

Von Holger Alich

Panama Papers: Das sind die guten Gründe für Briefkastenfirmen

Panama Papers

Das sind die guten Gründe für Briefkastenfirmen

In der Berichterstattung über Briefkastenfirmen schwingt ein Vorwurf mit: Wer ein solches Unternehmen registriert, führe Unlauteres im Schilde. Das mag zwar in vielen Fällen so sein, doch gilt es bei weitem nicht immer.

Von Holger Alich

Casio-Präsident Kazuhiro Kashio: „Smartwatches sind keine Bedrohung“

Casio-Präsident Kazuhiro Kashio

„Smartwatches sind keine Bedrohung“

Obwohl die Uhrenfunktion in jedem Smartphone integriert ist, steht der Uhrenhersteller Casio trotzdem gut da. Was er von der Apple-Watch hält, und wie er den Premiummarkt erobern will, erklärt Präsident Kazuhiro Kashio.

Von Holger Alich

Omega-Chef Urquhart: „Daniel Craig hat die Bond-Uhr selbst ausgesucht“

Omega-Chef Urquhart

„Daniel Craig hat die Bond-Uhr selbst ausgesucht“

Das schleppende Geschäft in China und der starke Franken dämpfen die Laune bei Omega. Doch der Chef will von Krise nichts wissen: Stephen Urquhart über die Bond-Uhr und warum er Uhren magnetischer Strahlung aussetzt.

Von Holger Alich

Gotthard-Basistunnel: Die Schweizer Besser-Macher

Gotthard-Basistunnel

Die Schweizer Besser-Macher

Während in Deutschland alle darauf warten, dass der Flughafen BER eröffnet wird, zeigen die Schweizer, dass Großprojekte gelingen können: Der Gotthard-Basistunnel, die längste Bahnröhre der Welt, wird pünktlich fertig.

Von Holger Alich

Bargeld-Debatte: Dieser Schweizer Politiker fordert den 5000-Franken-Schein

Bargeld-Debatte

Dieser Schweizer Politiker fordert den 5000-Franken-Schein

In der Schweiz gibt es eine Initiative, einen noch größeren Geldschein zu schaffen, als es die 1000-Franken-Note schon ist. Einer der Initiatoren ist Manuel Brandenberg. Er will so „die Attraktivität des Franken...

Von Holger Alich

Sigg wird verkauft: Chinesen nehmen einen großen Schluck aus der Alu-Pulle

Sigg wird verkauft

Chinesen nehmen einen großen Schluck aus der Alu-Pulle

Chinesische Konzerne sind weiter auf Shopping-Tour. Nach dem Milliarden-Konzern Syngenta geht nun auch ein Mittelständler ins Reich der Mitte: Der Alu-Trinkflaschen-Hersteller Sigg wird verkauft.

Von Holger Alich

Nach Verlust-Bilanz: Credit Suisse-Aktie geht auf Talfahrt

Nach Verlust-Bilanz

Credit Suisse-Aktie geht auf Talfahrt

Die Bilanz der Credit Suisse sieht tiefrot aus. Fast drei Milliarden Euro muss die Schweizer Bank nach dem Umbau des neuen Chefs, Tidjane Thiam, abschreiben. Vor allem das Investmentbanking macht Probleme.

Von Holger Alich

Zurich Insurance: Versicherer schockt mit erneuter Gewinnwarnung

Zurich Insurance

Versicherer schockt mit erneuter Gewinnwarnung

Auch im viertel Quartal 2015 belasteten hohe Kosten für Großschäden die Geschäfte des größten Schweizer Versicherungskonzerns. Viel schlimmer: Zurich bekommt ihr Kerngeschäft mit Großkunden offenbar nicht in den Griff.

Von Holger Alich

Schokolade aus der Schweiz: Wie Lindt sich auf dem Gipfel hält

Schokolade aus der Schweiz

Wie Lindt sich auf dem Gipfel hält

Es sind keine süßen Zeiten für Schweizer Unternehmen. Doch der Schokoriese Lindt lässt sich von dem schwierigen Umfeld nur wenig bremsen. Seine Erfolgsgeheimnisse machen den Konzern derzeit krisenfest.

Von Holger Alich

Schweiz und Steuern: „Bitte zahlt Eure Steuern so spät wie möglich!“

Schweiz und Steuern

„Bitte zahlt Eure Steuern so spät wie möglich!“

In der Regel freuen sich Finanzämter über frühzeitig gezahlte Steuern. Nicht so in der Schweiz: Dort sollen Bürger ihre Steuern möglichst spät begleichen. Denn die Behörden müssen auf ihre Guthaben Strafzinsen zahlen.

Von Holger Alich

Finanz-App Numbrs: Banking für die Hosentasche

Finanz-App Numbrs

Banking für die Hosentasche

Die Finanzen überall und jederzeit im Blick. Das bietet die Schweizer-App Numbrs. Doch die Nutzer-Zahlen halten sich in Grenzen. Jetzt bietet das Unternehmen neue Zusatzfunktionen an – und plant den Eintritt in die USA.

Von Holger Alich

Wechselkurs des Franken zum Euro : Black Friday am Bürkliplatz

Wechselkurs des Franken zum Euro

Black Friday am Bürkliplatz

In einem ruhigen Freitagshandel wertet der Franken plötzlich massiv ab. Experten vermuten einen Eingriff der Schweizer Nationalbank, die sich anscheinend für ein Kräftemessen mit der Europäischen Zentralbank wappnet.

Von Holger Alich

Hottinger & Cie. : Bitteres Ende einer Traditionsbank

Hottinger & Cie.

Bitteres Ende einer Traditionsbank

Ende Oktober hat die schweizerische Finanzaufsicht Finma den Konkurs der Bank Hottinger & Cie. angeordnet. Doch was hat zum Niedergang des Traditionshauses geführt? Dazu kursieren unterschiedliche Spekulationen.

Von Holger Alich

TAG Heuer: Die Anti-Apple-Uhr

TAG Heuer

Die Anti-Apple-Uhr

TAG Heuer hat seine erste Smartwatch, die „TAG Heuer Connected“ vorgestellt und bläst damit zum Angriff auf Apple. Doch eigentlich passt die Kurzlebigkeit einer Smartwatch nicht zum Qualitätsversprechen der Marke.

Von Holger Alich

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×