Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Felix Holtermann

  • Handelsblatt - Germany's Business Daily
  • US Correspondent

Born in Stuttgart in 1987. Studied economics and journalism in Cologne and Auckland, New Zealand. Previous positions include „Südwest Presse“, „Süddeutsche Zeitung“ and „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Business editor and advisor to the radio director at the West German Broadcasting Corporation (WDR). With Handelsblatt since 2017. Banking and fintech reporter in Frankfurt, US correspondent in New York covering tech and automotive since 2022. State Street Institutional Press Award, German Journalism Prize, Ernst Schneider Prize, Private Media Prize, Georg von Holtzbrinck Prize for Business Journalism. Author of „Geniale Betrüger – Wie Wirecard Politik und Finanzsystem bloßstellt“ (nominated for the German Business Book Award).

Weitere Artikel dieses Autors

Silicon Valley Bank: So lief der erste in sozialen Medien ausgelöste Banksturm

Silicon Valley Bank

Premium Protokoll des Zusammenbruchs: Wie die Kunden der Silicon Valley Bank in Panik ihr Geldhaus ruinierten

42 Milliarden Euro sollen Kunden von der SVB allein am letzten Tag vor Schließung der Bank zurückgefordert haben. Das Handelsblatt zeigt, welche Rolle Twitter und WhatsApp gespielt haben.

Von Felix Holtermann, Larissa Holzki, Stephan Scheuer, Nadine Schimroszik, Arno Schütze

US-Markt: Volkswagens große Pick-up-Wette startet

US-Markt

Premium Ein neues Werk für die Elektromarke Scout – Volkswagens große Pick-up-Wette startet

Der Konzern will seinen US-Absatz steigern. Dafür baut die neue Konzerntochter Scout ein Pick-up- und SUV-Werk in South Carolina – doch das ist nicht frei von Risiken.

Von Felix Holtermann

Technologie: Diese sechs Branchen könnten von der KI profitieren

Technologie

Premium Diese sechs Branchen könnten durch Künstliche Intelligenz revolutioniert werden

In vielen Wirtschaftszweigen können Programme wie ChatGPT typische Aufgaben von Wissensarbeitern übernehmen. Das schafft im besten Fall Freiraum für den eigentlichen Job.

Interview: „Wir erleben eine historische Wende“

Interview

Premium Tech-Investor Peter Thiel: „Google ist völlig im Panikmodus“

Peter Thiel ist der einflussreichste und umstrittenste Tech-Vordenker. Im Interview spricht er über das träge Silicon Valley, Deutschlands verwundbare Wirtschaft und die revolutionäre Kraft der KI.

Von Felix Holtermann

Finanzsystem: Stürzt die Zinswende die Welt in eine neue Finanzkrise?

Finanzsystem

Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sind

Notleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?

Silicon Valley Bank und Co.: Bankencrashs durch „Missmanagement“: Washington will verantwortliche Banker zur Rechenschaft ziehen

Silicon Valley Bank und Co.

Bankencrashs durch „Missmanagement“: Washington will verantwortliche Banker zur Rechenschaft ziehen

Während die Debatte um Stützungsmaßnahmen für das US-Finanzsystem weitergeht, nimmt Washington die verantwortlichen Banker in die Pflicht. Senatorin Elizabeth Warren fordert erste Ergebnisse binnen 30 Tagen.

Von Astrid Dörner, Felix Holtermann

Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Macher OpenAI stellt verbesserte Version GPT-4 vor

Künstliche Intelligenz

„Exponentielles Wachstum macht Angst“: ChatGPT-Macher OpenAI stellt verbesserte Version vor

GPT-4 soll bessere Ergebnisse als die vorherigen Varianten liefern. Bislang produzieren die Algorithmen zwar beeindruckenden Text, sie können darin jedoch falsche Aussagen einbauen.

Von Felix Holtermann, Thomas Jahn, Stephan Scheuer

Bankenkrise: Silicon Valley Bank am Tag danach

Bankenkrise

Silicon Valley Bank am Tag danach – „Euer Geld wird da sein, wenn ihr es braucht“

Kalifornien, Texas, New York: Am Tag nach der Bankenrettung gibt es vorsichtiges Aufatmen. Aber viele Unsicherheiten bleiben.

Von Katharina Kort, Felix Holtermann, Astrid Dörner

SVB: Party und Panik: Pleite der Silicon Valley Bank überschattet Tech-Messe SXSW

SVB

Party und Panik: Pleite der Silicon Valley Bank überschattet Tech-Messe SXSW

Gesperrte Kreditkarten, Existenzsorgen und trotzdem viel Barbecue: Parallel zum Kollaps der SVB begann in Austin die wichtige Tech-Messe SXSW.

Von Felix Holtermann, Stephan Scheuer

Insight Innovation: Das sind die fünf wichtigsten Technologietrends im Jahr 2023

Insight Innovation

Premium Das sind die fünf wichtigsten Technologietrends im Jahr 2023

ChatGPT, Gentherapie und lebende Computer: Neue Technologien verändern nahezu alle Branchen. Zukunftsforscherin Amy Webb gibt exklusiv Einblicke in ihre Prognosen – und in ihr Bild von Elon Musk.

Von Felix Holtermann, Stephan Scheuer, Hannah Krolle

Insight Innovation: So brummt der Wasserstoff-Markt in den USA immer mehr

Insight Innovation

Premium Nach der Skepsis kommt der Boom: So wollen die USA den Wasserstoffmarkt erobern

Wasserstoff führte lange ein Schattendasein in Amerika. Doch jetzt sorgen Subventionen, Erfinder und Firmen für einen Boom. Eine Reise durch die Labors und Fabriken der USA.

Von Felix Holtermann

„Masterplan Teil 3“: Elon Musk plant Welt ohne fossile Energieträger – bleibt zu neuen Modellen aber vage

„Masterplan Teil 3“

Elon Musk plant Welt ohne fossile Energieträger – bleibt zu neuen Modellen aber vage

Tesla-Chef Musk präsentierte seinen Plan für eine nachhaltigere Welt. Investoren hatten allerdings auf mehr Details gehofft. Die Tesla-Aktie gab deutlich nach.

Von Stephan Scheuer, Felix Holtermann

Autobauer: Autobauer setzt auf Google Maps und Youtube

Autobauer

Premium Beispielloser Deal: Mercedes bindet sich eng an Google

Die Stuttgarter öffnen ihr Betriebssystem MB.OS und integrieren Google Maps und Youtube. Damit geht Mercedes deutlich weiter als andere. Und die Kooperation könnte noch ausgebaut werden.

Von Felix Holtermann, Franz Hubik

Elektro-Start-ups: Lucid, Nikola und Lordstown verfehlen Produktionsziele

Elektro-Start-ups

Lucid, Nikola und Lordstown verfehlen Produktionsziele – Aktien brechen ein

Die Hersteller von Elektro-Pkws und -Lkws sind mit großem Hype an die Börse gegangen. Nun sinken die Aktien auf Tiefstände nach verfehlten Auslieferungszielen und technischen Problemen.

Von Felix Holtermann

Autobauer: Mercedes, BMW, Volkswagen fallen in US-Studie durch

Autobauer

Premium Deutsche Autohersteller fallen in US-Studie durch – Qualitätsprobleme häufen sich

Software-Ausfälle und andere Pannen: Eine Studie stellt Mercedes, BMW und Volkswagen ein verheerendes Qualitätszeugnis aus. Eine deutsche Premiummarke landet auf dem drittletzten Platz.

Von Felix Holtermann

Elektroautobauer: Gefährlicher Autopilot: Tesla muss 362.000 Autos updaten

Elektroautobauer

Gefährlicher Autopilot: Tesla muss 362.000 Autos updaten

Wegen erhöhter Unfallgefahr bei seinem Assistenzsystem muss Tesla ein Update aufspielen. Der Rückruf ist der neueste Rückschlag für die Autopilot-Strategie, die immer mehr Behörden kritisch sehen.

Von Felix Holtermann

Android Auto: Wie der Software-Gigant mit Android den Automarkt erobern will

Android Auto

Premium Google will den Automarkt mit den gleichen Tricks wie bei Smartphones erobern

Der Software-Gigant will die Autobranche mit seinem Betriebssystem erobern – ähnlich wie zuvor den Smartphone-Markt. Die deutschen Autobauer ringen um einen Kurs.

Von Felix Holtermann, Franz Hubik, Lazar Backovic, Stephan Scheuer

Quartalszahlen: Disney+ verliert erstmals Nutzer und streicht 7000 Jobs

Quartalszahlen

Disney+ verliert erstmals Nutzer und streicht 7000 Jobs

Walt Disney setzt nach Investorenkritik auf einen Komplettumbau und streicht 7000 Jobs. Die Sparte verliert im Wettbewerb mit Netflix und Co. erstmals Abonnenten.

Von Felix Holtermann

Biotech: US-Investoren setzen auf deutsche Biotech-Unternehmen

Biotech

„Wir waren noch nie so aktiv wie jetzt“: US-Investoren setzen auf deutsche Biotech-Unternehmen

Die niedrigen Bewertungen der Medizin-Start-ups locken Geldgeber aus den USA. Zwei Bereiche wecken das Interesse der Investoren besonders.

Von Katharina Kort, Felix Holtermann

Nate Anderson: Vor diesem Shortseller zittert der reichste Mann Indiens

Nate Anderson

Premium Vor diesem Shortseller zittert der reichste Mann Indiens

Nate Anderson war Rettungssanitäter. Jetzt treibt er den indischen Multimilliardär Gautam Adani vor sich her. Sein Shortselling-Haus Hindenburg gilt als aggressiv – und war damit mehrmals erfolgreich.

Von Felix Holtermann

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×