Manuela Imre hat nach dem Diplom-Studium an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg unter anderem in Wien und Toronto gelebt. Seit 15 Jahren arbeitet sie in New York als Freie Journalistin, Reiseautorin und Radio-Produzentin.
Bill Gates investiert in Luxushotels. Für 2,2 Milliarden Dollar kauft er die Mehrheit an der Hotelkette Four Seasons – und setzt auf wohlhabende Touristen.
Von Manuela Imre, Thomas Jahn
Am 20. Juli soll die erste Astronauten-Crew von Blue Origin ins All starten. Ein Weltraumtourist darf mitfliegen – wenn er bei einer Auktion den Sitz ersteigert.
Die Investmentfirma von George Soros hatte 2012 in das Data-Mining-Unternehmen investiert. Doch der Star-Investor ist mit den Geschäftspraktiken von Palantir nicht einverstanden.
Von Manuela Imre
Die großen US-Indizes schließen mehrheitlich im Plus. Leicht positive Signale in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China steht trübe Stimmung unter US-Verbrauchern gegenüber.
Ein überraschend starkes Wachstum im US-Dienstleistungssektor sorgen an der Wall Street für gute Stimmung. Positive Impulse bringt unter anderem der Disney-Konzern.
Der Vorstoß zu einem Verkauf des US-Geschäfts von TikTok an Microsoft stößt in China auf scharfe Kritik. Microsoft-Aktien geben etwas nach.
Teslas Fahrassistenzsystem steht nach mehreren tödlichen Unfällen in der Kritik. Die Aufregung um den Namen „Autopilot“ hält Elon Musk für „idiotisch“.
Zahlreiche Unternehmen haben die – zuvor drastisch gesenkten – Erwartungen übertroffen. Die Aktien von Microsoft und Zoom gehören zu den größten Gewinnern im Dow.
Die Wall Street zeigt sich vom jüngsten Streit zwischen Washington und Peking beeindruckt. Auch fallende Ölpreise belasten. Der Marktbericht.
Von Tobias Pastoors, Manuela Imre
Die Tesla-Aktie ist im Höhenflug. Das zahlt sich auch für Elon Musk aus. Der Tesla-Chef kann nun Aktien im Milliardenwert zum Schnäppchenpreis kaufen.
Der US-Kongress diskutiert über ein weiteres eine Billion schweres Konjunkturpaket. Anleger blickten außerdem mit Freude auf unerwartet gute Quartalszahlen.
Von Tobias Pastoors, Nele Höfler, Manuela Imre
Die Pläne des US-Präsidenten, 9500 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen, treffen auch in den Reihen seiner Partei auf Empörung. In einem Brief fordern Republikaner Trump zum Umdenken auf.
Die Wall Street profitiert von leicht rückläufigen Corona-Todesfällen. Vor allem Technologiewerte dominieren: Amazon-Papiere markierten ein Rekordhoch.
Von Judith Henke, Manuela Imre
Nach acht Jahren als IBM-CEO und knapp vier Dekaden im Unternehmen tritt Rometty im April offiziell zurück. Nachfolger wird der interne Cloud-Experte Arvind Krishna.
In Bayern sind mittlerweile vier Fälle des Coronavirus bestätigt worden. Anleger zeigen bisher aber wenig Nervosität, der Dax wird leicht im Plus erwartet.
Von Katja Guttmann, Manuela Imre
Kurz nach der Teileinigung im Handelsstreit bedroht das Coronavirus die Warenströme zwischen West und Fernost. Der Dax könnte trotzdem im Plus starten.
Der Amazon-Chef soll laut Bericht des „Guardian“ fünf Monate vor dem Mord an Jamal Khashoggi Ziel eines Hacks geworden sein. „Absurd“ nennt das Königshaus die Vorwürfe.
Die USA planen laut Medienberichten Einreiseverbote für Bürger aus weiteren sieben Ländern. Unter anderem sollen Weißrussland, Myanmar und Nigeria auf der Liste stehen.
Angesichts einer drohenden Pandemie machen einige US-Anleger Kasse. Die Boeing-Aktie rutscht durch weitere Verzögerungen ins Minus. Für IBM geht es unterdessen aufwärts.
Der Elektroautobauer wehrt sich gegen Berichte über eine ungewollte Beschleunigung bei Tesla-Fahrzeugen. Ein Shortseller habe die „komplett falsche“ Petition eingebracht.
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.