In den Branchen E-Commerce, Lebensmittel und Gaming gab es zu Jahresbeginn viele neue Start-ups. In andere Branchen läuft es schwächer.
Lange ist der Umsatz mit Luxuswaren gestiegen – nun droht der Einbruch. Die Hersteller müssen vor allem auf die wieder auflebende Kauflaune der Chinesen hoffen.
Die ARD wird 70 Jahre alt. Doch statt zu feiern, kämpft sie mit sinkenden Marktanteilen. Immerhin: Auf den Tatort ist Verlass.
Die Corona-Pandemie trifft die Arbeitswelt hart. Auch in vielen Industrieländern. Leidtragende sind insbesondere Beschäftigte im informellen Sektor und Frauen.
Sneaker sind beliebt beim Konsumenten, die Absatzzahlen steigen trotz Coronakrise. Der deutsche Markt hat dabei noch Luft nach oben.
Das Coronavirus zeigt: Der Faktor Mensch ist anfällig für industrielle Prozesse. In einzelnen Branchen ist die Automatisierung daher stark fortgeschritten.
Während der Pandemie werden deutlich mehr Medien konsumiert. Einige wollen sich die Zeit vertreiben, andere informieren. Damit steigt die Gefahr, auf Falschmeldungen zu treffen.
Mehr als 100 000 Corona-Tote, landesweite Proteste gegen Polizeigewalt – die USA durchleben turbulente Zeiten. Hinzu kommt eine beispiellose Wirtschaftskrise.
Für den Kampf gegen Covid-19 leistet die WHO einen wichtigen Beitrag. Doch ist die Organisation auf das Geld großer Spender angewiesen.
Rund zwei Monate mussten Restaurants und Hotels in Deutschland schließen. Auch nach der Wiedereröffnung läuft das Geschäft nur gebremst – Abstandsregeln und Hygienevorschriften kosten.
Es braucht regelmäßig neue Konsolengenerationen, um den Produktzyklus von vorn beginnen zu lassen. Die Coronakrise wirbelt den Markt jetzt durcheinander.
Wöchentlich gibt es Dutzende neue Untersuchungen zu Sars-CoV-2. Doch wann ein hilfreiches Medikament oder ein Impfstoff auf den Markt kommt, bleibt ungewiss.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×