Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Anzeige: Health-i ist eine Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.

Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse

Bildergalerie

Alle nominierten Teams der Health-i Awards 2022 im Überblick

Sie sind die klugen Köpfe hinter den innovativen Lösungen, die in diesem Jahr für einen Health-i Award nominiert sind. Sehen Sie hier alle Teams der Unternehmen, Start-ups oder noch jungen Projekte, die es in die Top-5 ihrer Kategorie geschafft haben.

  • zurück
  • 1 von 15
  • vor
BODYTUNE bietet eine automatisierte Audioanalyse von Flussgeräuschen der Arteria Karotis​ und hilft damit unter anderem bei der Erkennung von Gefäßverengungen. Das Team v.l.: Holger Fritzsche, Elmer Jeto Gomes Ataide und Rutuja SalviZum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Junge Projekte: Das Team von Bodytune

BODYTUNE bietet eine automatisierte Audioanalyse von Flussgeräuschen der Arteria Karotis​ und hilft damit unter anderem bei der Erkennung von Gefäßverengungen.

Das Team v.l.: Holger Fritzsche, Elmer Jeto Gomes Ataide und Rutuja Salvi

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Breathment hat eine webbasierte Software erstellt, die dabei hilft, die Atemphysiotherapie zu digitalisieren und die Versorgungsqualität für Fachpersonal und Patient:innen zu erhöhen. Das Team v.l.: Elçin Can Çavuşoğlu, Yalvaç Top, Baturay Yalvaç.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Junge Projekte: Das Team von Breathment

Breathment hat eine webbasierte Software erstellt, die dabei hilft, die Atemphysiotherapie zu digitalisieren und die Versorgungsqualität für Fachpersonal und Patient:innen zu erhöhen.

Das Team v.l.: Elçin Can Çavuşoğlu, Yalvaç Top, Baturay Yalvaç.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

CareCam unterstützt Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, mit Hinweisen zu einer gesünderen Haltung, Pausen oder ihrem Stresspegel. Dazu erfasst die Software Vitaldaten per Webcam. Das Team v.l.: Dr. Gerald Bieber, Dimitri Kraft​.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Junge Projekte: Das Team von CareCam

CareCam unterstützt Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, mit Hinweisen zu einer gesünderen Haltung, Pausen oder ihrem Stresspegel. Dazu erfasst die Software Vitaldaten per Webcam.

Das Team v.l.: Dr. Gerald Bieber, Dimitri Kraft​.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und umgehen ist das Ziel der Lösung von meal&heal. Eine KI analysiert dazu gegessene Lebensmittel und auftretende Beschwerden und setzt sie bei Bedarf in Beziehung zueinander. Das Gründerteam v.l.: Lukas Jochheim, Michelle Hoffmann, Stefan Wobbe.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Junge Projekte: Das Team von meal & heal

Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und umgehen ist das Ziel der Lösung von meal&heal. Eine KI analysiert dazu gegessene Lebensmittel und auftretende Beschwerden und setzt sie bei Bedarf in Beziehung zueinander.

Das Gründerteam v.l.: Lukas Jochheim, Michelle Hoffmann, Stefan Wobbe.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Puray hat einen Harnwegskatheter entwickelt, der sogar Infektionen mit multiresistenten Keimen verhindert ohne dabei gesunde Zellen zu schädigen oder auf Antibiotika zurückzugreifen. Das Team v.l.: Eduardo Romero Borrero, Erick Pano, Martin Duffner​, Christina Weber.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Junge Projekte: Das Team von Puray

Puray hat einen Harnwegskatheter entwickelt, der sogar Infektionen mit multiresistenten Keimen verhindert ohne dabei gesunde Zellen zu schädigen oder auf Antibiotika zurückzugreifen.

Das Team v.l.: Eduardo Romero Borrero, Erick Pano, Martin Duffner​, Christina Weber.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Die KI von Cytolytics verkürzt die Analyse bestimmter Laborproben drastisch und bietet darüber hinaus bisher nicht dagewesene Dateneinblicke. Das Team v.l.: Can Pinar, Serina Pinar, Christoph Zimmermann.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Start-ups: Das Team von Cytolytics

Die KI von Cytolytics verkürzt die Analyse bestimmter Laborproben drastisch und bietet darüber hinaus bisher nicht dagewesene Dateneinblicke.

Das Team v.l.: Can Pinar, Serina Pinar, Christoph Zimmermann.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

DiHeSys bringt den 3D-Druck in die Pharmazie: Mit druckbaren Tabletten oder Wirkstoffträgern, die sich auf der Zunge auflösen, wird auch dieser Teil der Behandlung individuell gestaltbar. Das Team v.l.: Jan Schellenberger, Christian Franken, Benjamin Huber, Dasom Seong, Andreas Landauf, Michael Kopguep, Robert Pöllner, Ute Huber.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Start-ups: Das Team von Digital Health Systems

DiHeSys bringt den 3D-Druck in die Pharmazie: Mit druckbaren Tabletten oder Wirkstoffträgern, die sich auf der Zunge auflösen, wird auch dieser Teil der Behandlung individuell gestaltbar.

Das Team v.l.: Jan Schellenberger, Christian Franken, Benjamin Huber, Dasom Seong, Andreas Landauf, Michael Kopguep, Robert Pöllner, Ute Huber.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Dr. med. Nadine Rohloff hilft mit ihrer Endo-App Endometriose-Patientinnen bei der Linderung ihrer Beschwerden.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Start-ups: Endo Health

Dr. med. Nadine Rohloff hilft mit ihrer Endo-App Endometriose-Patientinnen bei der Linderung ihrer Beschwerden.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Die smarte Einlegesohle von „helpsole“ soll Parkinson-Patient:innen den Alltag erleichtern und helfen, Unterbrechungen im Bewegungsapparat (sog. Freezing) leichter zu überwinden. Das Team v.l.: David Nechi, Ines Nechi, Thomas-Ferdinand Perktold, Philipp Lederle, Matthias Nagl, Alexandru Oltean, Johanna Kleemair und Andreas MüllnerZum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Start-ups: Das Team von der Lellis GmbH mit ihrer Lösung „helpsole“

Die smarte Einlegesohle von „helpsole“ soll Parkinson-Patient:innen den Alltag erleichtern und helfen, Unterbrechungen im Bewegungsapparat (sog. Freezing) leichter zu überwinden.

Das Team v.l.: David Nechi, Ines Nechi, Thomas-Ferdinand Perktold, Philipp Lederle, Matthias Nagl, Alexandru Oltean, Johanna Kleemair und Andreas Müllner

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Mit der Lösung von munevo können Patient:innen, die an neuronalen Einschränkungen leiden und im Rollstuhl sitzen, verschiedenste Anwendungen vom elektrischen Rollstuhl selbst bis hin zu Smartphones oder Smart-Home-Anwendungen freihändig per Datenbrille steuern. Das Team in der Übersicht; vorn v.l.: Aashish, Lavita, Konstantin; hinten v.l.: Markus, Claudiu, Deepesh.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Start-ups: Das Team von munevo

Mit der Lösung von munevo können Patient:innen, die an neuronalen Einschränkungen leiden und im Rollstuhl sitzen, verschiedenste Anwendungen vom elektrischen Rollstuhl selbst bis hin zu Smartphones oder Smart-Home-Anwendungen freihändig per Datenbrille steuern.

Das Team in der Übersicht; vorn v.l.: Aashish, Lavita, Konstantin; hinten v.l.: Markus, Claudiu, Deepesh.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Das Medtech-Unternehmen aus Dresden beschleunigt die Analyse von medizinischen Proben (z.B. Blut oder Urin) deutlich und liefert Ergebnisse in Zentrallabor-Qualität in 20 Minuten anstatt in Stunden oder Tagen Das Team v.l.: Nuo Zhang, Oliver Schurat, Julie Bernard, Daiana Dugarova.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Unternehmen: Das Team von anvajo

Das Medtech-Unternehmen aus Dresden beschleunigt die Analyse von medizinischen Proben (z.B. Blut oder Urin) deutlich und liefert Ergebnisse in Zentrallabor-Qualität in 20 Minuten anstatt in Stunden oder Tagen

Das Team v.l.: Nuo Zhang, Oliver Schurat, Julie Bernard, Daiana Dugarova.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

Embloom bietet eine Online-Plattform mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung der Diagnostik und Behandlung von psychischen Beschwerden an. Im Bild: Reihe oben v.l.: Pirasana Pathmanathan, Sanne Vrijhoeven, Frank Visser, Dr. Sylvia Hansen, Nirmala Rajabavan, Eline Snijders-Maas Reihen unten v.l.: Stanni Otten, Jaimy Kerstges, Ina Schloß, Marco Essed, David GrußZum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Unternehmen: embloom

Embloom bietet eine Online-Plattform mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung der Diagnostik und Behandlung von psychischen Beschwerden an.

Im Bild:
Reihe oben v.l.: Pirasana Pathmanathan, Sanne Vrijhoeven, Frank Visser, Dr. Sylvia Hansen, Nirmala Rajabavan, Eline Snijders-Maas
Reihen unten v.l.: Stanni Otten, Jaimy Kerstges, Ina Schloß, Marco Essed, David Gruß

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

neuroCare bietet auf seiner Digitalen Therapie Plattform (DTP) umfangreiche diagnostische Methoden und spezielle Therapieverfahren für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen an. Das Team in der Reihe oben v.l.: (Hündin Luna), Ethan Rich, Allan Dunbar; Reihe Mitte v.l.: Amna Ghani, Kristina Wilms, Sahib Jan; Reihe unten v.l.: Bianca Koch, Ghazaleh Erfanianfar, Wilbert Osmond.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Unternehmen: Das Projektteam von neuroCare samt Teamhund

neuroCare bietet auf seiner Digitalen Therapie Plattform (DTP) umfangreiche diagnostische Methoden und spezielle Therapieverfahren für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen an.

Das Team in der Reihe oben v.l.: (Hündin Luna), Ethan Rich, Allan Dunbar;
Reihe Mitte v.l.: Amna Ghani, Kristina Wilms, Sahib Jan;
Reihe unten v.l.: Bianca Koch, Ghazaleh Erfanianfar, Wilbert Osmond.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

OnlineDoctor ermöglicht Menschen mit einem Hautproblem orts- und zeitunabhängig eine ausführliche, schriftliche Diagnose durch lokale Hautärztinnen und Hautärzten. Das Team (von links): Dr. Philipp Wustrow (Co-Founder), Leonie Sommer-Eska, Dr. Philipp Freitag, Falko Burghausen, Dr. Paul Scheidegger (Co-Founder), Dr. Tobias Wolf (Co-Founder).Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. OnlineDoctor

Kategorie Unternehmen: Das Projektteam von OnlineDoctor

OnlineDoctor ermöglicht Menschen mit einem Hautproblem orts- und zeitunabhängig eine ausführliche, schriftliche Diagnose durch lokale Hautärztinnen und Hautärzten.

Das Team (von links): Dr. Philipp Wustrow (Co-Founder), Leonie Sommer-Eska, Dr. Philipp Freitag, Falko Burghausen, Dr. Paul Scheidegger (Co-Founder), Dr. Tobias Wolf (Co-Founder).

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: OnlineDoctor

Tiplu ordnet und analysiert datenschutzkonform und mithilfe einer KI klinische Daten verschiedenster Art in mittlerweile mehr als 100 Krankenhäusern. Dadurch werden auch Vorhersagen für bestimmte Krankheitsbilder möglich. Das Team v.l.: Dr. Lukas Aschenberg, Peter Molitor, Tim Aschenberg.Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang. PR

Kategorie Unternehmen: Das Tiplu-Projektteam

Tiplu ordnet und analysiert datenschutzkonform und mithilfe einer KI klinische Daten verschiedenster Art in mittlerweile mehr als 100 Krankenhäusern. Dadurch werden auch Vorhersagen für bestimmte Krankheitsbilder möglich.

Das Team v.l.: Dr. Lukas Aschenberg, Peter Molitor, Tim Aschenberg.

Zum Community-Voting und zur Übersicht über alle Bewerbungen geht es hier entlang.

Bild: PR

  • zurück
  • 1 von 15
  • vor

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×