Health-i Preisverleihung
Im achten Health-i Jahr dreht sich alles um die Innovationen von Healthcare-Start-ups: Die Initiative von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse sucht die zehn besten Lösungen aus dem Gesundheitsbereich und vergibt auch einen Sonderpreis.
Danke für Ihr Interesse! Die Bewerbungsphase für die Health-i Awards 2023 ist leider beendet. Um den Start der nächsten Bewerbungsphase nicht zu verpassen, können Sie sich unverbindlich vormerken lassen und wir benachrichtigen Sie, sobald es wieder losgeht. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an [email protected].
Die Zukunft klopft an: Bei den Health-i Awards geht es in diesem Jahr ausschließlich um digitale Gesundheitslösungen aus dem Bereich der Start-ups. Junge Unternehmen mit einer dynamischen Entwicklung sind ein wichtiger Teil für die Entwicklung unseres Gesundheitswesens. Denn sie machen Tempo, denken anders als etablierte Größen des Gesundheitssystems und eröffnen mit ihrem Pioniergeist neue Möglichkeiten für Patient:innen und Versorger:innen.
Die Verfügbarkeit von Daten entscheidet über die Zukunft des Gesundheitswesens, sagt Dr. Volker Wissing. In seinem Gastbeitrag erläutert er die Details und zeigt auf, welche Rolle die Health-i Initiative dabei spielt.
Wie für alle Start-ups gilt auch im Healthcare-Bereich: Gute Kontakte und eine hohe Sichtbarkeit bei den Entscheider:innen der eigenen Branche sind entscheidend, wenn es um eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung geht. Mit dem Health-i Award bieten die Initiativpartner Handelsblatt und Techniker Krankenkasse unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr Vordenker:innen die Möglichkeit, genau diese Sichtbarkeit zu erlangen und ihr Netzwerk passgenau zu erweitern.
Wir suchen die 10 besten deutschen Start-ups aus dem Gesundheitsbereich und küren die Top-3 bei einer inspirierenden Preisverleihung am 12. Oktober in Hamburg. Außerdem wird es einen Sonderpreis geben, bei dem die Initiativpartner das beste ausländische Start-up küren.
Beim Health-i Award stehen Ideen und -lösungen im Fokus, die die Gesundheit von Patient:innen nachhaltig verbessern und Perspektiven für die (digitale) Zukunft des Gesundheitswesens schaffen. Ausgezeichnet werden innovative, wegweisende Projekte, Produkte, Geschäftsmodelle und Organisationsinnovationen in der Gesundheitsbranche, die diese vorantreiben, digital vernetzen und verändern.
Wir suchen:
Folgende Benefits sind mit einer Bewerbung verbunden:
Die globale Gesundheit ist eine gemeinschaftliche Herausforderung und kennt keine Ländergrenzen. Gleiches gilt für innovative Ideen. Deshalb erweitern wir unser Blickfeld und vergeben in diesem Jahr zusätzlich zu den Health-i Awards den Sonderpreis International.
Dafür suchen wir Start-ups, die nicht in Deutschland beheimatet sind und sich bereits erfolgreich mit einer innovativen Lösung auf dem Markt behaupten.
Kennen Sie solche internationalen Start-ups aus der Gesundheitsbranche? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung in Form einer Nominierung. Sprechen Sie gerne Ihre Empfehlung aus, warum die Leistung aus Ihrer Sicht ausgezeichnet werden sollte. Eine E-Mail an [email protected] genügt!
Die Initiativpartner küren auf Basis aller Nominierungen ihren Favoriten für den Sonderpreis. Das Gewinner-Startup des Sonderpreises International profitiert von medialer Begleitung und der Präsentation auf www.healthi.de und wird ebenso wie all anderen Sieger:innen im Rahmen der Preisverleihung wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Danke für Ihr Interesse! Die Bewerbungsphase für die Health-i Awards 2023 ist leider beendet. Um den Start der nächsten Bewerbungsphase nicht zu verpassen, können Sie sich unverbindlich vormerken lassen und wir benachrichtigen Sie, sobald es wieder losgeht. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an [email protected].
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×