Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Anzeige: Health-i ist eine Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.

Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse

Bildergalerie

Die Eindrücke der Health-i Preisverleihung 2022

Eine Initiative, zwei Stockwerke unter der Erde, drei Trophäen: Die Sieger:innen der Health-i Awards 2022 haben im Berliner „Deep“ ihre Preise erhalten. Sehen Sie hier die optischen Highlights aus dem Bühnenprogramm.

  • zurück
  • 1 von 17
  • vor
Rund 200 Gäste kamen, um die Vergabe der Health-i Awards zu verfolgen. Dominik Butzmann

Auftakt zur Award-Verleihung

Rund 200 Gäste kamen, um die Vergabe der Health-i Awards zu verfolgen.

Bild: Dominik Butzmann

Charlotte Haunhorst, Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatt, im Gespräch mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck. Dominik Butzmann

Wie gut ist Künstliche Intelligenz wirklich?

Charlotte Haunhorst, Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatt, im Gespräch mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck.

Bild: Dominik Butzmann

Moderatorin Jeannine Michaelsen führte durch die Award-Verleihung, spontane Interviews mit den Finalist:innen inklusive. Dominik Butzmann

„Kommen Sie gut durch den Abend!“

Moderatorin Jeannine Michaelsen führte durch die Award-Verleihung, spontane Interviews mit den Finalist:innen inklusive.

Bild: Dominik Butzmann

Die Präsentator:innen der Finalisten-Start-ups warten direkt neben der Bühne auf ihren Final-Pitch. Dominik Butzmann

Spannung am Bühnenrand

Die Präsentator:innen der Finalisten-Start-ups warten direkt neben der Bühne auf ihren Final-Pitch.

Bild: Dominik Butzmann

In der Kategorie Start-ups pitchten die Finalist:innen (Cytolytics, Endo Health, Digital Health System) vor dem Publikum. Ein Teil der Health-i Jury stellte im Anschluss Fragen. Im Bild (v.l.): Manouchehr Shamsrizi, Dr. Jens Baas, Charlotte Haunhorst, Michael Byczkowski. Dominik Butzmann

Live-Pitch auf der Bühne

In der Kategorie Start-ups pitchten die Finalist:innen (Cytolytics, Endo Health, Digital Health System) vor dem Publikum. Ein Teil der Health-i Jury stellte im Anschluss Fragen. Im Bild (v.l.): Manouchehr Shamsrizi, Dr. Jens Baas, Charlotte Haunhorst, Michael Byczkowski.

Bild: Dominik Butzmann

Can Pinar, CEO von Cytloytics, erklärt, dass die automatisierte Analyse medizinischer Daten durch die KI des Start-ups die Krebsfrüherkennung deutlich verbessern kann. Dominik Butzmann

Start-up-Pitch: Cytolytics

Can Pinar, CEO von Cytloytics, erklärt, dass die automatisierte Analyse medizinischer Daten durch die KI des Start-ups die Krebsfrüherkennung deutlich verbessern kann.

Bild: Dominik Butzmann

Prof. Dr. Christian Franken beschreibt die Vorteile von Tabletten und Wirkstoffträgern aus dem 3D-Drucker von DiHeSys: „Ein Patient, eine Tablette, einmal am Tag.“ Dominik Butzmann

Start-up-Pitch: Digital Health Systems (DiHeSys)

Prof. Dr. Christian Franken beschreibt die Vorteile von Tabletten und Wirkstoffträgern aus dem 3D-Drucker von DiHeSys: „Ein Patient, eine Tablette, einmal am Tag.“

Bild: Dominik Butzmann

Dr. Nadine Rohloff erläutert die Vorzüge der Endo App vor dem Publikum und Teilen der Health-i Jury auf der Bühne. Dominik Butzmann

Start-up-Pitch: Endo Health

Dr. Nadine Rohloff erläutert die Vorzüge der Endo App vor dem Publikum und Teilen der Health-i Jury auf der Bühne.

Bild: Dominik Butzmann

In der Kategorie Start-ups entschied das Publikum vor Ort, wer die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen durfte. Dominik Butzmann

Wer wird gewinnen?

In der Kategorie Start-ups entschied das Publikum vor Ort, wer die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen durfte.

Bild: Dominik Butzmann

Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (re.), mit den Platzierten in der Kategorie Start-ups (v.l.): Dr. Nadine Rohloff (Platz 1 mit Endo App), Prof. Dr. Christian Franken (Platz 2 mit DiHeSys) sowie Serina und Can Pinar (Platz 3 mit Cytolytics). Dominik Butzmann

Die Start-up-Pitcher

Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (re.), mit den Platzierten in der Kategorie Start-ups (v.l.): Dr. Nadine Rohloff (Platz 1 mit Endo App), Prof. Dr. Christian Franken (Platz 2 mit DiHeSys) sowie Serina und Can Pinar (Platz 3 mit Cytolytics).

Bild: Dominik Butzmann

Der Neurowissenschaftler stellt bei seinem Vortrag fest: „Daten lassen sich digitalisieren. Aber haben Sie es schon mal versucht, eine Idee zu googeln?“ Dominik Butzmann

Dr. Henning Beck: Wie gut ist Künstliche Intelligenz?

Der Neurowissenschaftler stellt bei seinem Vortrag fest: „Daten lassen sich digitalisieren. Aber haben Sie es schon mal versucht, eine Idee zu googeln?“

Bild: Dominik Butzmann

Indie-Pop-Künstlerin Antje Schomaker rundete das Programm unter anderem mit ihrer jüngsten Single „Ich muss gar nichts“ ab. Dominik Butzmann

Musikalischer Denkimpuls

Indie-Pop-Künstlerin Antje Schomaker rundete das Programm unter anderem mit ihrer jüngsten Single „Ich muss gar nichts“ ab.

Bild: Dominik Butzmann

Dr. Nadine Rohloff mit der Health-i Trophäe kurz nach dem Sieg: Ihre Endo App, die Patientinnen mit Endometriose zu mehr Lebensqualität verhelfen soll, überzeugte sowohl die Jury als auch das Publikum vor Ort. Endo Health erhielt die meisten Stimmen. Hier geht es zum Kurz-Portrait von Endo Health. Dominik Butzmann

Siegerin in der Kategorie Start-ups

Dr. Nadine Rohloff mit der Health-i Trophäe kurz nach dem Sieg: Ihre Endo App, die Patientinnen mit Endometriose zu mehr Lebensqualität verhelfen soll, überzeugte sowohl die Jury als auch das Publikum vor Ort. Endo Health erhielt die meisten Stimmen.

Hier geht es zum Kurz-Portrait von Endo Health.

Bild: Dominik Butzmann

OnlineDoctor überzeugte die Jury und gewann den Health-i Award 2022 in der Kategorie Unternehmen. Von links: Dr. Max Tischler (Medical Director) und Dr. Philipp S. F. Wustrow (CEO) von OnlineDoctor erhielten ihre Trophäe aus den Händen des wissenschaftlichen Partners der Health-i Initiative, Prof. Dr. Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen. Dominik Butzmann

Preisträger der Kategorie Unternehmen

OnlineDoctor überzeugte die Jury und gewann den Health-i Award 2022 in der Kategorie Unternehmen. Von links: Dr. Max Tischler (Medical Director) und Dr. Philipp S. F. Wustrow (CEO) von OnlineDoctor erhielten ihre Trophäe aus den Händen des wissenschaftlichen Partners der Health-i Initiative, Prof. Dr. Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen.

Bild: Dominik Butzmann

Christina Weber und Edoardo Romero Borrero aus dem Management-Team von Puray erhielten den Health-i Award in der Kategorie Junge Projekte für die Entwicklung eines selbststerilisierenden Harnwegskatheters. Dominik Butzmann

Sieg in der Kategorie Junge Projekte

Christina Weber und Edoardo Romero Borrero aus dem Management-Team von Puray erhielten den Health-i Award in der Kategorie Junge Projekte für die Entwicklung eines selbststerilisierenden Harnwegskatheters.

Bild: Dominik Butzmann

Die Eventlocation Deep war der Schauplatz der Health-i Preisverleihung 2022. Mehrere Ebenen, zum Teil zwei Stockwerke unter der Erde, regten zum Austausch in kleiner oder größerer Runde an. Dominik Butzmann

Netzwerken nach dem Hauptprogramm

Die Eventlocation Deep war der Schauplatz der Health-i Preisverleihung 2022. Mehrere Ebenen, zum Teil zwei Stockwerke unter der Erde, regten zum Austausch in kleiner oder größerer Runde an.

Bild: Dominik Butzmann

Alle Platzierten sowie die Jury der Health-i Awards 2022 beim Gruppenbild auf der Preisverleihung in Berlin. 2023 stehen allein Start-ups im Fokus. Dominik Butzmann

Die Health-i Gewinner:innen von 2022

Alle Platzierten sowie die Jury der Health-i Awards 2022 beim Gruppenbild auf der Preisverleihung in Berlin. 2023 stehen allein Start-ups im Fokus.

Bild: Dominik Butzmann

  • zurück
  • 1 von 17
  • vor

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×