Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Anzeige: Health-i ist eine Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.

Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse
Health-i Preisverleihung : „Machen Sie weiter so!“

Health-i Preisverleihung

„Machen Sie weiter so!“

Sie kümmern sich schon heute um die Gesundheitsversorgung von morgen: Die Preisträger:innen der Health-i Initiative haben die begehrten Auszeichnungen in Berlin erhalten. Die wichtigsten Lösungen und Impulse des Abends.

Health-i Gewinner Endo Health: Besser leben mit Endometriose

Health-i Gewinner Endo Health

Besser leben mit Endometriose

Jedes Jahr erhalten in Deutschland 40.000 Frauen die Diagnose, dass sie an Endometriose erkrankt sind. Die Endo-App hilft, die chronischen Symptome zu lindern. Dafür erhielt das Start-up einen Health-i Award.

Health-i Gewinner OnlineDoctor: Der schnelle Weg zum Hautarzt

Health-i Gewinner OnlineDoctor

Der schnelle Weg zum Hautarzt

Wie wäre es, wenn Sie die Expertise eines Hautarztes bekommen könnten, ohne das Haus zu verlassen? Europas führende Teledermatologie-Plattform OnlineDoctor macht das möglich – und erhielt dafür einen Health-i Award.

Health-i Gewinner Puray: Mit UV-Licht gegen Infektionen

Health-i Gewinner Puray

Mit UV-Licht gegen Infektionen

Katheter-assoziierte Infektionen gehören zu den häufigsten Krankenhausinfektionen überhaupt. Puray hat einen Harnwegskatheter entwickelt, der sich selbst desinfiziert. Dafür erhielt das Projekt einen Health-i Award.

Die Preisträger:innen berichten: Was wurde aus den Health-i Gewinnern 2021?

Die Preisträger:innen berichten

Was wurde aus den Health-i Gewinnern 2021?

Die Health-i Initiative kürt jährlich innovative Projekte und Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich. Was der Health-i Award ihnen gebracht hat und welche weiteren Pläne sie haben, berichten die Gewinner von 2021.

Health-i Gewinner Myalink: Der direkte Draht zu Spezialist:innen für Seltene Erkrankungen

Health-i Gewinner Myalink

Der direkte Draht zu Spezialist:innen für Seltene Erkrankungen

MyaLink will chronisch kranken Menschen mit seltenen Krankheiten ein Stück Freiheit zurückgeben. Die Patienten-Monitoring Plattform vernetzt dafür Patient:innen mit Fachärzt:innen.

Health-i Gewinner mentalis: Langfristig psychisch gesund – eine App will helfen

Health-i Gewinner mentalis

Langfristig psychisch gesund – eine App will helfen

Knapp 800.000 Menschen sind jährlich in stationärer Behandlung wegen psychischer Erkrankungen. Doch nach der Entlassung erleiden viele einen Rückfall. Eine App will helfen.

Health-i Gewinner Centogene: Seltene Krankheiten: Eine neue Technologie macht Hoffnung

Health-i Gewinner Centogene

Seltene Krankheiten: Eine neue Technologie macht Hoffnung

Vier Millionen Menschen leiden in Deutschland unter „seltenen Erkrankungen“. Oft vergehen Jahre, bis zur Diagnose. Eine neue Technologie braucht nur Stunden.

Preisverleihung: Die Gewinner der Health-i Awards 2021 im Überblick

Preisverleihung

Die Gewinner der Health-i Awards 2021 im Überblick

Ausgewählt, ausgewertet und ausgezeichnet: Die Gewinner der Health-i Awards stehen fest. Welche Projekte und Produkte sich durchsetzen konnten, lesen Sie hier.

CENTOGENE – Health-i Finalist 2021

Biomarker: Wenig bekannt, aber unverzichtbar für Diagnose und Behandlung

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz verbessert das 2006 gegründete Unternehmen CENTOGENE die Entdeckung von seltenen Erkrankungen. Zeit- und Materialeinsparungen von bis zu 90 Prozent sind möglich.

Coldplasmatech – Health-i Finalist 2021

Optimierte Wundheilung

Die gewissenhafte Versorgung von chronischen Wunden nimmt üblicherweise eine gewisse Zeit in Anspruch. Mit der Lösung von Coldplasmatech gelingt die Behandlung in nur zwei Minuten.

deepeye – Health-i Finalist 2021

Unterstützung für Augenärzte bei Diagnose und Therapie

Netzhauterkrankungen schnell und zielsicher zu erkennen, ist das Ziel von deepeye. Erste Studien sollen die Zulassung der digitalen Diagnosehilfe noch im Jahr 2022 ermöglichen.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×