Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Anzeige: Health-i ist eine Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.

Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse

05.04.2021

20:39

PR

Raylytic

Pioneer: RAYLYTIC GmbH

Digitalisierung und KI zur Verbesserung der medizinischen Versorgung

Die automatisierte Erfassung von klinischen Daten, zum Beispiel aus bildgebenden Verfahren, ist der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens RAYLYTIC aus Leipzig.

RAYLYTIC ist ein 2017 von Frank Trautwein in Leipzig gegründetes, hochspezialisiertes Unternehmen im Bereich der medizinischen Softwareentwicklung. Mit Hilfe der web-basierten Plattform UNITY können klinische Daten (zum Beispiel Patient Reported Outcomes) automatisiert erfasst und analysiert werden. Wertvolle Daten können aus der medizinischen Bildgebung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in großem Umfang extrahiert werden. Die von RAYLYTIC entwickelten Verfahren, etwa zur Charakterisierung der Beweglichkeit von Gelenken, der Qualität knöcherner Fusionen oder zur Messung des Prothesenverschleißes, gehören weltweit zu den genauesten Methoden.

Die Pioneers 2020 der Gesundheitsbranche

Pioneer #1

Das Tübinger Unternehmen CureVac kämpft mit der Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs gegen das Corona-Virus. Einige der wichtigsten Fragen dazu werden in diesem Artikel beantwortet.

Hier geht es zum Podcast

Pioneer #2

Die Noscendo GmbH erkennt über einen Bluttest rund 1500 mögliche Sepsis-Erreger. Dabei setzt das Produkt „DISQVER“ auf sogenanntes Next-Generation-Sequencing. Hier mehr erfahren.

Hier geht es zum Podcast

Pioneer #3

Das Unternehmen Tricode digitalisiert die Blutspende. Welche zwei Ziele dabei im Vordergrund stehen, lesen und hören Sie hier.

Hier geht es zum Podcast

Pioneer #4

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf betreut psychisch kranke Patienten unter anderem per App. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert und was die Lösung leistet.

Hier geht es zum Podcast

Zu den Anwendern der RAYLYTIC-Technologie zählen Hersteller von Medizinprodukten und Pharmazeutika, die durch die Echtzeit-Datenaggregation und die softwarebasierte Automatisierung Kostenvorteile und eine höhere Datenqualität bei der Durchführung klinischer Studien sehen. Weitere Anwender sind Krankenkassen und medizinische Fachgesellschaften im Bereich der Versorgungsforschung, aber auch Kliniken und niedergelassene Ärzte, die mit UNITY administrative und analytische Aufgaben der Falldokumentation und der behandlungsbegleitenden Datenerhebung automatisieren.

RAYLYTIC gewann 2019 den KI-Innovationswettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums für den Aufbau des digitalen Ökosystems AIQNET. Mit derzeit über 50 Partnern wird die Anbindung an datenhaltende medizinische Systeme realisiert und die Nutzung für Anbieter von Anwendungen im Bereich der Medizininformatik, Diagnostik, Dokumentation, Vigilanz und in vielen weiteren Bereichen ermöglicht.

Mehr unter www.raylytic.com

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×