Health-i Award 2021
Die Preisträger im Gruppenbild.
Ausgewählt, ausgewertet und ausgezeichnet: Die Gewinner der Health-i Awards stehen fest. Welche Projekte und Produkte sich durchsetzen konnten, lesen Sie hier.
Die Anziehungskraft und das Renommee der Health-i Awards ist auch im sechsten Jahr der Initiative ungebrochen. Nachdem sich so viele Junge Talente, Start-ups und Unternehmen wie nie zuvor um eine Auszeichnung beworben haben, hat das Health-i Jahr mit der Verleihung der Awards nun seinen Höhepunkt gefunden.
Im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung Health – The Digital Future wurden die Sieger in den Award-Kategorien Junge Talente, Start-ups und Unternehmen bekanntgegeben. (Diese Bewerbungen standen im Finale) Besonders für die Kandidaten in der Kategorie Start-ups hieß es bis zuletzt: Alles geben! In circa dreiminütigen Pitches stellten sie der Jury, ergänzend zur Bewerbung, ihre Lösungen live vor. Sowohl die Zuschauer der Handelsblatt Jahrestagung Health als auch die hunderten Mitglieder aus der Health-i Community, die das Event über einen eigenen Stream verfolgen konnten, sahen am Ende folgende Gewinner:
In der Kategorie Junge Talente nahm MyaLink, eine App-basierte Plattform zur Vernetzung von Spezialisten und Betroffenen von Seltenen Erkrankungen, die begehrte Health-i Trophäe mit nach Hause. Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes würdigte die Leistung und den Mehrwert der MyaLink-Lösung, aber auch das Konzept des Zweitplatzierten, deepeye. Unter Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) soll der Ansatz von deepeye die Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen auf Basis medizinischer Bilddaten verbessern und beschleunigen.
Stephanie Kaiser, die ebenso wie Sebastian Matthes Teil der Health-i Jury ist und unter anderem im Digitalrat der Bundesregierung sitzt, kürte den Erst- und Zweitplatzierten in der Award-Kategorie Unternehmen. Das Unternehmen CENTOGENE hatte am Ende die Nase vorn und erhielt einen Health-i Award. Die Spezialisten mit Hauptsitz in Rostock haben es sich zum Ziel gemacht, die Heilung von hundert Seltenen Erkrankungen in den nächsten zehn Jahren zu ermöglichen. Über die KI-gestützte Erkennung von Biomarkern, das sind messbare Merkmale wie sie zum Beispiel in Blutbildern vorkommen, soll dies gelingen. Durch die digitale Lösung von CENTOGENE reduzieren sich bereits heute der zeitliche Aufwand und die Materialkosten für die Biomarkersuche und Diagnose um rund 90 Prozent.
Das Unternehmen Coldplasmatech wurde Zweiter. Der Medizintechnikhersteller aus Greifswald hat eine aktive Wundauflage zur Behandlung von chronischen Wunden entwickelt, die sogar multiresistente Keime in Wunden bekämpfen kann und gleichzeitig die Wundheilung fördert. Das Verfahren hilft unter anderem Patienten mit diabetischem Fußsyndrom, Dekubitus oder Pilzerkrankungen.
Nach den kurzweiligen Pitches der Start-ups PINK! und mentalis lag es nach kurzer Jury-Beratung an Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und Health-i Jurymitglied, den Gewinner in der Kategorie Start-ups zu verkünden: mentalis aus Nürnberg darf sich nun Health-i Preisträger des Jahrgangs 2021 nennen.
Die Nürnberger sind eigenen Angaben zufolge der erste Anbieter in Deutschland, der Menschen mit psychischen Erkrankungen eine nahtlose digitale Nachsorge nach einem Krankenhausaufenthalt bieten kann. Die digitale Plattform verkleinert mit ihren Möglichkeiten eine Versorgungslücke im Gesundheitswesen und hilft Betroffenen direkt dabei, ihre Therapieerfolge langfristig zu sichern.
Für das Start-up PINK! aus Hamburg reichte es knapp nicht zum Health-i Gewinn. PINK! widmet sich zwei Versorgungslücken in der Psychoonkologie bei der Betreuung von Brustkrebspatientinnen: einmal bei der Betreuung nach der Diagnose und einmal während der Zeit nach der Akuttherapie. Mit einem großen Informationsangebot, einem Online-Kursus und einer App mit Tipps zu Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit bietet das Start-up Betroffenen Hilfe in schwierigen Situationen.
>> Sie möchten mit Ihrem Projekt, Ihrem Start-up oder Ihrem Unternehmen auch einmal zu den Health-i Preisträgern gehören? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] und wir informieren Sie, wenn die Bewerbungsphase für die Health-i Awards 2022 startet.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×