MenüZurück
Wird geladen.
Urologie-Apps: Start-up Kranus Health erhöht Finanzierung um acht Millionen Dollar

Urologie-Apps

Acht Millionen Dollar für Kranus-EU-Expansion

Start-ups wie Kranus Health oder Rocketlane Medical Ventures arbeiten an DiGA für Menschen mit urologischen Erkrankungen. Rocketlane Medical Ventures ist nun der Digitalarm des Pharmakonzerns Apogepha.

Von Carolin Rainer

Praxisverwaltungssystem: BSI kündigt Vertrag mit  IT-Dienstleister

Praxisverwaltungssystem

Sicherheitsbehörde kündigt Vertrag mit Adesso

Der Dortmunder IT-Dienstleister Adesso sollte im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Sicherheit von Praxissoftware prüfen. Aber die Sicherheitsbehörde beendet den Auftrag vorzeitig.

Von Lukas Hoffmann

Notfallmedizin: Apps alarmieren Ersthelfer

Notfallmedizin

Apps alarmieren Ersthelfer

Eine Regierungskommission fordert flächendecke Ersthelfer-Apps. Bislang gibt es noch viele weiße Flecken – und verbindliche Standards fehlen.

Von Steffen Ermisch

Redcare Pharmacy: Online-Apotheke drängt auf Zugang zum E-Rezept-Markt

Redcare Pharmacy

Online-Apotheke drängt auf Zugang zum E-Rezept-Markt

Seit Juli können Patienten E-Rezepte mit ihrer Gesundheitskarte in der Apotheke einlösen. Onlineapotheken fühlen sich deshalb benachteiligt: Redcare Pharmacy schlägt eine Lösung vor.

Von Maike Telgheder, Britta Rybicki

Cure Finance : Gründer kauft Start-up aus der Insolvenz

Cure Finance

Gründer kauft Start-up aus der Insolvenz

Die Übernahme von Cure Finance lief anders als geplant. Nachdem der Gründer des Open-Banking-Produkts Insolvenz beantragt hatte, kaufte er sein Start-ups schließlich selbst.

Von Carolin Rainer

Telemedizin: Hilft die Videosprechstunde psychisch kranken Kindern?

Telemedizin

Hilft die Videobehandlung psychisch kranken Kindern?

Die Videosprechstunde hat in der Pandemie ihren Durchbruch erlebt. Kölner Forscherinnen und Forscher haben nun untersucht, inwiefern sie sich für die Betreuung von Kindern mit psychischer Erkrankung eignet.

Von Lukas Hoffmann

Krankheitsbehandlung: Mehr Digitalisierung bei der Behandlung von Diabetes und Co.

Krankheitsbehandlung

Diabetes, DMP und Digitalisierung

Disease-Management-Programme (DMP) helfen chronisch Kranken nachweislich bei ihrer Behandlung. Im Impulspapier des Bundesverbands Managed Care wird unter anderem auf den Ausbau digitaler Lösungen verwiesen.

Von Carolin Rainer

Digitale Gesundheitsanwendungen: Höchstpreise für Hersteller kaum relevant

Digitale Gesundheitsanwendungen

Höchstpreise für Hersteller kaum relevant

Die neuen Höchstpreise für vorläufige digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind veröffentlicht. Die Preise vieler DiGA liegen darüber.

Von Lukas Hoffmann

Interview: „Ärzte sollten KI-Einsatz transparent machen“

Interview

Ethikratsvorsitzende Alena Buyx: „Ärzte sollten KI-Einsatz transparent machen“

Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates und Medizintechnikerin, hat selbst zu Künstlicher Intelligenz (KI) geforscht. Algorithmen können Ärzte oder Pflegekräfte laut Buyx lediglich unterstützen.

Von Dominik Jäger, Maike Telgheder

Medizinrobotik: Avateramedical ist insolvent

Medizinrobotik

Avateramedical ist insolvent

Avateramedical galt als deutsche Hoffnung im Bereich der robotergestützten Chirurgie. Aber technische Schwierigkeiten und risikobehaftete Investments um Lars Windhorst warfen das Unternehmen zurück.

Von Lukas Hoffmann

DSGVO: Kaum Blockchain-Anwendungen im Gesundheitswesen

DSGVO

Kaum Blockchain-Anwendungen im Gesundheitswesen

Die Blockchain-Technologie könnte Anwendungsbereiche für die Digitalisierung des Gesundheitswesens bieten. In der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde die Technologie nicht mit einbezogen. Das führt zu Problemen in...

Von Carolin Rainer

Elektronische Patientenakte: Wollen Versicherte der Einrichtung ihrer ePA widersprechen?

Elektronische Patientenakte

Wollen Versicherte der Einrichtung ihrer ePA widersprechen?

Ab 2025 sollen Versicherte in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten – es sei denn, sie widersprechen. Das Bundesgesundheitsministerium erhofft sich davon eine hohe Verbreitung. Eine...

Von Britta Rybicki

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×