Über die Teledoktor-App können Barmer-Versicherte ein E-Rezept für ein verschreibungspflichtiges Medikament erhalten.
Bayer will bedeutender Lieferant für Radiologen werden. Um seinem Ziel näher zu kommen, hat der Konzern die KI-Plattform Blackford Analysis gekauft.
Die elektronische Patientenakte sollte zum Jahreswechsel neue Funktionen erhalten. Ein Patientenberater kritisiert, dass die digitale Akte weiterhin wenig Nutzen bringt.
Zahnarztpraxen müssen seit dem 1. Januar Anträge für kostspielige Behandlungen digital an die Krankenkassen übertragen. Der Start verlief erfolgreich.
Der Verband der Privaten Krankenversicherungen hat Verträge mit den Softwareunternehmen IBM und RISE geschlossen, um digitale Identitäten einzuführen.
Die am Körper getragenen Roboter werden komfortabler und günstiger – nun hoffen die Hersteller auf eine breite Anwendung im Arbeitsumfeld. Beim Vertrieb rücken digitale Ergonomie-Analysen in den Fokus.
Die AOK hat eine große Befragung unter Anwendern von Apps auf Rezept durchgeführt. Die Mehrheit bewertet die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) positiv.
Der Apotheken-Dienstleister muss Geld sparen: Neben Mitarbeiterentlassungen werden auch Produktlinien und Beteiligungen eingestellt.
Viele Pilotroboter für die Pflege können sich nicht am Markt etablieren. In Garmisch-Partenkirchen entsteht nun ein neues Zentrum für Pflege- und Gesundheitsrobotik.
Die Gesundheits-IT-Unternehmen ehex und RISE haben angekündigt, Highspeed-Konnektoren auf den Markt zu bringen.
Die Künstliche Intelligenz des Unternehmens soll Ärzten bei der Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern helfen.
Die Medizintechniksparte von General Electric ist als unabhängiges Unternehmen an der US-Börse Nasdaq gestartet. In Deutschland gibt es Nachholbedarf.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×