MenüZurück
Wird geladen.
ePA: Beratungen zum Digitalgesetz im Gesundheitsausschuss

ePA

Beratungen zum Digitalgesetz im Gesundheitsausschuss

Gestern wurden im Gesundheitsausschuss sowohl das Digital-Gesetz als auch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz beraten. Zentrale Punkte waren dabei die elektronische Patientenakte und das Forschungsdatenzentrum.

Von Britta Rybicki

Start-up Mindzeit: Achtsamkeit per App

Start-up Mindzeit

Achtsamkeit per App

Céleste Kleinjans und Marinko Spahic haben mit ihrem Start-up Mindzeit eine App für Achtsamkeitstraining entwickelt. Die App wird inzwischen auch als Präventionskurs von allen Kassen erstattet.

Von Lukas Hoffmann

Heil- und Kostenplan: Wie digital arbeiten Zahnärzte?

Heil- und Kostenplan

Wie digital arbeiten Zahnärzte?

Eine Anwendung über den Kommunikationsstandard KIM hat in jüngster Zeit einen rasanten Aufstieg erlebt: der digitale Heil- und Kostenplan des Zahnarztes. Kann er Vorbild für den Roll-out der E-Akte sein?

Von Lukas Hoffmann

Debeka: Streit mit privater Krankenversicherung um Datennutzung

Debeka

Streit mit privater Krankenversicherung um Datennutzung

Die Debeka bietet ihren Kunden ungefragt Gesundheitsprogramme an. Der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte hat die Koblenzer Krankenversicherung deshalb abgemahnt - bislang ohne Wirkung.

Von Lukas Hoffmann

Tierarzt-Start-up Filu: Investoren setzen auf Tiermedizin

Tierarzt-Start-up Filu

Premium Investoren setzen auf Tiermedizin

Mit seinem Wagniskapitalfonds YZR beteiligt sich Teleclinic-Gründer Reinhard Meier am Tierarzt-Start-up Filu. Auch andere Branchenexperten setzen auf dieses Medizinsegment.

Von Steffen Ermisch

ePA: Kritik an Ausgabe der eGK

ePA

Kritik an Ausgabe der eGK

Bundesdatenschützer Ulrich Kelber kritisiert den Ausgabeprozess der elektronischen Gesundheitskarte, mit der sich Versicherte beim Arzt für ihre elektronische Patientenakte authentifizieren können.

Von Britta Rybicki

BMG: Susanne Ozegowski stellt Details der ePA vor

BMG

Susanne Ozegowski stellt Details der ePA vor

Auf einer Veranstaltung des Handelsblatts stellte Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin für Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium, Funktionen der elektronischen Patientenakte vor.

Von Britta Rybicki

Lillian Care: Start-up lockt Landärzte mit Homeoffice

Lillian Care

Start-up lockt Landärzte mit Homeoffice

Das Heidelberger Start-up Lillian Care will die Arbeit in ländlichen Hausarztpraxen attraktiver machen – mit einem hohen Telemedizin-Anteil und einer neuen Aufgabenteilung vor Ort.

Von Steffen Ermisch

Deloitte-Umfrage: Soll die Krankenkasse vor Krankheiten warnen?

Deloitte-Umfrage

Soll die Krankenkasse vor Krankheiten warnen?

Im Gesundheitsdatennutzungsgesetz ist vorgesehen, dass Krankenkassen ihre Versicherten auf Gesundheitsrisiken hinweisen. In einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte, findet das die Mehrheit der 1000 Befragten gut.

Von Lukas Hoffmann

Roland-Berger-Studie: Mit Technologien möglichst lange leben?

Roland-Berger-Studie

Mit Technologien möglichst lange leben?

Was Menschen tun, um möglichst lange gesund zu leben, wollte die Unternehmensberatung Roland Berger herausfinden. 2300 Menschen aus 17 Ländern beantworteten dafür Fragen zu ihren Einstellungen.

Von Britta Rybicki

EIC Accelerator: EU-Förderung für Gesundheits-Start-ups

EIC Accelerator

EU-Förderung für Gesundheits-Start-ups

An 47 junge Unternehmen wird in der aktuellen Förderrunde des EU-Programms European Innovation Council Geld ausgegeben. Der Health-Tech-Sektor wird am stärksten gefördert.

Von Lukas Hoffmann

Biotech-Start-up: HeartBeat.bio erforscht Herzmedikamente

Biotech-Start-up

HeartBeat.bio erforscht Herzmedikamente

Das Start-up HeartBeat.bio ist eine Ausgründung des Wiener Institute of Molecular Biotechnology und bietet eine Technologie zur Erforschung von Therapien gegen Herzerkrankungen.

Von Carolin Rainer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×