MenüZurück
Wird geladen.
BfArM: Wie viele Mitarbeitende kümmern sich um DiGA?

BfArM

Wie viele Mitarbeitende kümmern sich um DiGA?

Anträge kontrollieren, Beratungsgespräche führen, Nachfragen stellen. Die Mitarbeitenden bei der Bundesbehörde für den Fachbereich DiGA/DiPA haben alle Hände voll zu tun.

Von Britta Rybicki

T-Systems: Healthcare-Sparte hofft auf TI-Geschäft

T-Systems

Healthcare-Sparte hofft auf TI-Geschäft

Die Telekom-Tochter möchte mit einem softwarebasierten Zugang zur Telematikinfratstruktur (TI), dem Gesundheitsdatennetz, und einem TI-Messenger am Markt starten.

Von Britta Rybicki

Digitalstrategie: Herausforderungen beim Forschungsdatenzentrum

Digitalstrategie

Herausforderungen beim Forschungsdatenzentrum

Das Bundesgesundheitsministerium hat angekündigt, dass verschiedene medizinische Daten verknüpft und für die öffentliche und kommerzielle Forschung verfügbar gemacht werden sollen.

Von Britta Rybicki

Expertenkonsens: Urologen fordern „Ruck“ für Digitalisierung

Expertenkonsens

Urologen fordern „Ruck“ für Digitalisierung

In seltener Klarheit fordern führende deutsche Urologen, dass die Digitalisierung vorangetrieben werden muss.

Von Lukas Hoffmann

Zahnmedizin: Neue Werkstoffe für 3D-gedruckte Kronen

Zahnmedizin

Neue Werkstoffe für 3D-gedruckte Kronen

Immer mehr Zahnärzte und Kieferorthopäden setzen auf Zahnersatz aus dem 3D-Drucker. Noch ist unklar, wie lange die Werkstoffe haltbar sind.

Von Jan Wittenbrink

TI Messenger : Sind nur Standardfunktionen interoperabel?

TI Messenger

Sind nur Standardfunktionen interoperabel?

Damit Ärzte sich unabhängig von ihrem Messerenger-Dienst austauschen können, soll der TI-Messenger auf den Markt gebracht werden. Erste Firmen arbeiten an der Zulassung.

Von Britta Rybicki

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×