Die Preise für digitale Gesundheitsanwendungen für 2023 wurden festgelegt. Durch den Trick eines Herstellers erstattet die Kasse für Apps gegen Krebs mehr als 1000 Euro.
Digitale Gesundheitsanwendung
Zwei Mal im Jahr legt ein Gremium fest, wie viel die Kasse für neue Apps auf Rezept, sogenannte digitale Gesundheitsanwendungen, zahlt.
Bild: imago images/Panthermedia
Köln Wer wagt, gewinnt. Die Firma Gaia AG ist dieser Redewendung gefolgt, als sie den Preis für ihre jüngste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) festgelegt hat. Die App optimune gegen Brustkrebs kostet im Quartal 952 Euro. Damit ist sie die teuerste DiGA im Verzeichnis des zuständigen Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und soll dem Unternehmen gute Umsätze einbringen. Das geht bislang aber gehörig schief.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×