Viele Praxen und Krankenhäuser setzen auf die Spracherkennungs-Software der US-Firma Nuance. Im Interview spricht Nuance-Strategiechef Peter Durlach über Chat GPT und die Bedeutung des deutschen Marktes.
Peter Durlach
Nuance gehört inzwischen zu Microsoft, die Gesundheitsprojekte werden trotzdem von seinem Team gesteuert, sagt Peter Durlach im Interview mit dem Handelsblatt.
Bild: Nuance Communications
Köln Microsoft hat die Spracherkennungs-Software-Firma Nuance für knapp 20 Milliarden US-Dollar gekauft, seit rund einem Jahr ist die Übernahme abgeschlossen. Nuance verdient das meiste Geld im Gesundheitswesen und wird auch in deutschen Arztpraxen und Kliniken eingesetzt. Im Interview spricht Nuance-Strategiechef Peter Durlach über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens und über die Zusammenarbeit mit der Firma OpenAI, in die Microsoft ebenfalls Milliarden US-Dollar investiert.
Herr Durlach, Microsoft hat Nuance gekauft. Wird die Strategie jetzt aus der Microsoft-Firmenzentrale in Redmond diktiert?
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×