Die Lieferung von Medikamenten und Proben per Drohne wird in mehreren Krankenhäusern getestet. Aus regulatorischer Sicht rückt ein Regelbetrieb näher.
Lieferung
Babynahrung per Drohne.
Bild: Vodafone
Eine automatische Wagentransportanlage und ein Rohrpostsystem gibt es auf dem Campus der Düsseldorfer Uniklinik. Trotzdem muss Christina Westhoff immer wieder Kuriere im Auto losschicken, damit Medikamente rechtzeitig ankommen. „Es sind leider nicht alle Gebäude an die bestehenden Systeme angeschlossen“, sagt die Leiterin der Zentralapotheke. Zudem würden sich gelegentlich Lieferungen bei der Wagentransportanlage stauen. Gerade bei individuell hergestellten Präparaten sei die Zeit oft knapp.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×