MenüZurück
Wird geladen.
Wohnungsmangel : Diese fünf Hürden müssen Eigentümer beim Umbau von Büros zu Wohnraum nehmen

Wohnungsmangel

Diese fünf Hürden müssen Eigentümer beim Umbau von Büros zu Wohnraum nehmen

Mehr Förderung soll dafür sorgen, dass aus Gewerberäumen Wohnungen werden. Doch Eigentümer und Investoren müssen bei Projekten Fallstricke umgehen.

Von Carsten Herz

KfW-Programm Solardach: Fördertopf nach einem Tag leer

KfW-Programm Solardach

Fördertopf nach einem Tag leer

Die Solarstrom-Förderung für Elektroautos stößt auf große Nachfrage. Verbraucherschützer und Branchenvertreter üben jedoch Kritik an dem Programm.

Von Simone Gröneweg

Chancenmarkt : Deutliche Preisabschläge bei Mehrfamilienhäusern

Chancenmarkt 

Deutliche Preisabschläge bei Mehrfamilienhäusern

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Mehrfamilienhäuser haben sich zuletzt zwar stabilisiert, liegen aber fast 21 Prozent unter denen des Vorjahres.

Von Simone Gröneweg

Immobilienmesse Expo Real  : Gemischte Gefühle und viel Gesprächsbedarf

Immobilienmesse Expo Real

Gemischte Gefühle und viel Gesprächsbedarf

Kater- oder Aufbruchstimmung? Mit diesen Erwartungen fahren Experten zur Immobilienmesse Expo Real, die am Mittwoch in München beginnt.

Von Katja Bühren, Simone Gröneweg

Energiepreise

Heizen kostete 2022 bis zu 81 Prozent mehr

Die Energiepreise sind vor allem wegen des Ukrainekriegs deutlich angestiegen. Dabei ist nicht nur das Heizen mit Gas ist teurer geworden.

Von Nina C. Zimmermann

Wohnungsmangel

Mietpreise für Studentenwohnungen steigen kräftig

Für Studierende wird Wohnen zum zweiten Mal in Folge teurer. Die günstigsten Wohnungen gibt es laut einer aktuellen Studie in Ostdeutschland.

Von Julia Rieder

Klimaschutz

Bürger sehen wenig Energiesparpotenzial bei Immobilien

Der Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Dennoch sind laut Umfrage nur Wenige der Meinung, dass mehr CO2-Emissionen eingespart werden müssten.

Von Julia Rieder

Energetisch sanieren: Wie Sie Ihre Immobilie schnell und günstig dämmen

Energetisch sanieren

Wie das Haus schnell und günstig einen höheren Wärmeschutz bekommt

Millionen ältere Wohnhäuser in Deutschland lassen sich ohne großen Aufwand dämmen. Auch die Kosten sind bei dieser Methode überschaubar.

Von Ines Rutschmann

Klimawandel: Wie Städte und Kommunen sich gegen Extremwetter wappnen

Klimawandel

Wie Städte und Kommunen sich gegen Extremwetter wappnen

Mehr Grünflächen und Hochwasserschutz – die bundesweite Woche der Klimaanpassung zeigt, wie Städte und Kommunen in Zeiten des Klimawandels bauen.

Von Simone Gröneweg

BGH-Urteil: Immobilienverkäufer müssen aufklären

BGH-Urteil

Immobilienverkäufer müssen aufklären

Verkäufer müssen beim Immobiliengeschäft unter Umständen gezielt auf anstehende Sanierungskosten hinweisen. Was das für private Käufer bedeutet.

Von Simone Gröneweg

Einzelhandel: Wie der Wandel zu lebendigen Stadtzentren gelingt

Einzelhandel

Wie der Wandel zu lebendigen Stadtzentren gelingt

Ladenschließungen und Insolvenzen deuten auf den Niedergang der Einkaufsmeilen hin. Doch Leerstand kann ein Anreiz für neue und kreative Konzepte sein.

Von Katja Bühren

Holzbau

Neue Projekte, alte Vorurteile

Die Quote für das Bauen mit Holz ist in Deutschland gering, die Bauweise setzt sich nur langsam durch. Alte Vorurteile halten sich hartnäckig.

Von Simone Gröneweg

Wohnungsmangel : Diese fünf Hürden müssen Eigentümer beim Umbau von Büros zu Wohnraum nehmen

Wohnungsmangel

Diese fünf Hürden müssen Eigentümer beim Umbau von Büros zu Wohnraum nehmen

Mehr Förderung soll dafür sorgen, dass aus Gewerberäumen Wohnungen werden. Doch Eigentümer und Investoren müssen bei Projekten Fallstricke umgehen.

Von Carsten Herz

KfW-Programm Solardach: Fördertopf nach einem Tag leer

KfW-Programm Solardach

Fördertopf nach einem Tag leer

Die Solarstrom-Förderung für Elektroautos stößt auf große Nachfrage. Verbraucherschützer und Branchenvertreter üben jedoch Kritik an dem Programm.

Von Simone Gröneweg

Chancenmarkt : Deutliche Preisabschläge bei Mehrfamilienhäusern

Chancenmarkt 

Deutliche Preisabschläge bei Mehrfamilienhäusern

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Mehrfamilienhäuser haben sich zuletzt zwar stabilisiert, liegen aber fast 21 Prozent unter denen des Vorjahres.

Von Simone Gröneweg

Immobilienmesse Expo Real  : Gemischte Gefühle und viel Gesprächsbedarf

Immobilienmesse Expo Real

Gemischte Gefühle und viel Gesprächsbedarf

Kater- oder Aufbruchstimmung? Mit diesen Erwartungen fahren Experten zur Immobilienmesse Expo Real, die am Mittwoch in München beginnt.

Von Katja Bühren, Simone Gröneweg

Energiepreise

Heizen kostete 2022 bis zu 81 Prozent mehr

Die Energiepreise sind vor allem wegen des Ukrainekriegs deutlich angestiegen. Dabei ist nicht nur das Heizen mit Gas ist teurer geworden.

Von Nina C. Zimmermann

Wohnungsmangel

Mietpreise für Studentenwohnungen steigen kräftig

Für Studierende wird Wohnen zum zweiten Mal in Folge teurer. Die günstigsten Wohnungen gibt es laut einer aktuellen Studie in Ostdeutschland.

Von Julia Rieder

Klimaschutz

Bürger sehen wenig Energiesparpotenzial bei Immobilien

Der Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Dennoch sind laut Umfrage nur Wenige der Meinung, dass mehr CO2-Emissionen eingespart werden müssten.

Von Julia Rieder

Energetisch sanieren: Wie Sie Ihre Immobilie schnell und günstig dämmen

Energetisch sanieren

Wie das Haus schnell und günstig einen höheren Wärmeschutz bekommt

Millionen ältere Wohnhäuser in Deutschland lassen sich ohne großen Aufwand dämmen. Auch die Kosten sind bei dieser Methode überschaubar.

Von Ines Rutschmann

Klimawandel: Wie Städte und Kommunen sich gegen Extremwetter wappnen

Klimawandel

Wie Städte und Kommunen sich gegen Extremwetter wappnen

Mehr Grünflächen und Hochwasserschutz – die bundesweite Woche der Klimaanpassung zeigt, wie Städte und Kommunen in Zeiten des Klimawandels bauen.

Von Simone Gröneweg

BGH-Urteil: Immobilienverkäufer müssen aufklären

BGH-Urteil

Immobilienverkäufer müssen aufklären

Verkäufer müssen beim Immobiliengeschäft unter Umständen gezielt auf anstehende Sanierungskosten hinweisen. Was das für private Käufer bedeutet.

Von Simone Gröneweg

Einzelhandel: Wie der Wandel zu lebendigen Stadtzentren gelingt

Einzelhandel

Wie der Wandel zu lebendigen Stadtzentren gelingt

Ladenschließungen und Insolvenzen deuten auf den Niedergang der Einkaufsmeilen hin. Doch Leerstand kann ein Anreiz für neue und kreative Konzepte sein.

Von Katja Bühren

Holzbau

Neue Projekte, alte Vorurteile

Die Quote für das Bauen mit Holz ist in Deutschland gering, die Bauweise setzt sich nur langsam durch. Alte Vorurteile halten sich hartnäckig.

Von Simone Gröneweg

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×