MenüZurück
Wird geladen.

Kaufmarkt

Angebot an Einfamilienhäusern hat sich verdoppelt

Auf dem deutschen Markt stehen derzeit mehr Wohnimmobilien zum Verkauf – und das zudem zu günstigeren Preisen. Doch auch das Interesse ist gestiegen.

Von Simone Gröneweg

Technologie

Immer mehr Immobilienverwalter setzen KI ein

Das Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz gewinnt unter Immobilienverwaltern an Bedeutung. Bestimmte Hürden dämpfen jedoch den Einsatz.

Von Simone Gröneweg

Baukrise

Mehr Baufirmen in wirtschaftlicher Notlage

Die Zahl der Bauunternehmen, die sich in schwieriger Lage sehen, steigt auf den höchsten Wert seit Juni 2020. Nur in einem Sektor klagen mehr Firmen über wirtschaftliche Sorgen.

Von Katja Bühren

Immobilienfonds: Milliardenchance für Klima und Anleger verspielt

Immobilienfonds

Premium Milliardenchance für Klima und Anleger verspielt

Ab Januar hätten offene Immobilienfonds einen Teil ihres Geldes in Solar- und Windparks investieren können. Der nötige Passus im Zukunftsfinanzierungsgesetz fehlt nun aber.

Von Markus Hinterberger

Energie & Klima: Beim Absatz von Wärmepumpen liegen Finnen und Norweger vorn

Energie & Klima

Beim Absatz von Wärmepumpen liegen Finnen und Norweger vorn

Deutschland hinkt beim Absatz von Wärmepumpen an Privathaushalte im europäischen Vergleich hinterher – trotz des Rekordjahrs 2022.

Von Simone Gröneweg

Immobilien-Blick: Auf die kluge Transformation der Erdgeschosse kommt es an

Immobilien-Blick

Auf die kluge Transformation der Erdgeschosse kommt es an

Der Nutzungsmix in Erdgeschossen ist von zentraler Bedeutung für attraktive Quartiere. Hier dürften Bestandsgebäude an Bedeutung gewinnen.

Von Katja Bühren

Kaminöfen: Was bis Ende 2024 auf Eigentümer älterer Modelle zukommt

Kaminöfen

Bis Ende 2024 droht älteren Modellen das Aus

Alte Kaminöfen stoßen viel Feinstaub und andere Schadstoffe aus. Etwa 3,5 Millionen Geräte müssen bis Ende 2024 nachgerüstet oder stillgelegt werden.

Von Eva Kafke

Klimaschutz

Baubranche investiert zögerlicher

Laut dem KfW-Klimabarometer investieren Unternehmen zunehmend in Klimamaßnahmen. Der Anteil im Bausektor fällt jedoch niedriger als in anderen Branchen aus.

Von Katja Bühren

Büros

Viele Firmen wollen Homeoffice-Regeln beibehalten

Der Großteil der Unternehmen in Deutschland will derzeitige Regeln zum Homeoffice künftig beibehalten. Bei der Anmietung von Büroflächen bleiben Firmen zurückhaltend.

Von Katja Bühren

Studie zur Bauwirtschaft

Krise hält an – Bau erholt sich erst ab 2025

Die Bauproduktionsleistung wird einer Prognose zufolge auch 2024 weiter sinken, Erholung ist erst für das darauffolgende Jahr in Sicht. Firmen müssen eine Grandwanderung leisten.

Von Katja Bühren

Photovoltaik: Diese Chancen bieten Solaranlagen in der Fassade

Photovoltaik

Premium Diese Chancen bieten Solaranlagen in der Fassade

Moderne Solarmodule lassen sich unauffällig in Fassaden integrieren. Wann sich das lohnt und welche Chancen die neue Technologie lokalen Unternehmen bietet.

Von Julia Rieder

Energie & Klima: So viel Energie verbrauchen Immobilienbestände in Europa

Energie & Klima

So viel Energie verbrauchen Immobilienbestände in Europa

Die Emissionswerte von Immobilienbeständen in Deutschland sind im europäischen Vergleich hoch. Der Wohnsektor fällt allerdings positiv auf.

Von Simone Gröneweg

Kaufmarkt

Angebot an Einfamilienhäusern hat sich verdoppelt

Auf dem deutschen Markt stehen derzeit mehr Wohnimmobilien zum Verkauf – und das zudem zu günstigeren Preisen. Doch auch das Interesse ist gestiegen.

Von Simone Gröneweg

Technologie

Immer mehr Immobilienverwalter setzen KI ein

Das Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz gewinnt unter Immobilienverwaltern an Bedeutung. Bestimmte Hürden dämpfen jedoch den Einsatz.

Von Simone Gröneweg

Baukrise

Mehr Baufirmen in wirtschaftlicher Notlage

Die Zahl der Bauunternehmen, die sich in schwieriger Lage sehen, steigt auf den höchsten Wert seit Juni 2020. Nur in einem Sektor klagen mehr Firmen über wirtschaftliche Sorgen.

Von Katja Bühren

Immobilienfonds: Milliardenchance für Klima und Anleger verspielt

Immobilienfonds

Premium Milliardenchance für Klima und Anleger verspielt

Ab Januar hätten offene Immobilienfonds einen Teil ihres Geldes in Solar- und Windparks investieren können. Der nötige Passus im Zukunftsfinanzierungsgesetz fehlt nun aber.

Von Markus Hinterberger

Energie & Klima: Beim Absatz von Wärmepumpen liegen Finnen und Norweger vorn

Energie & Klima

Beim Absatz von Wärmepumpen liegen Finnen und Norweger vorn

Deutschland hinkt beim Absatz von Wärmepumpen an Privathaushalte im europäischen Vergleich hinterher – trotz des Rekordjahrs 2022.

Von Simone Gröneweg

Immobilien-Blick: Auf die kluge Transformation der Erdgeschosse kommt es an

Immobilien-Blick

Auf die kluge Transformation der Erdgeschosse kommt es an

Der Nutzungsmix in Erdgeschossen ist von zentraler Bedeutung für attraktive Quartiere. Hier dürften Bestandsgebäude an Bedeutung gewinnen.

Von Katja Bühren

Kaminöfen: Was bis Ende 2024 auf Eigentümer älterer Modelle zukommt

Kaminöfen

Bis Ende 2024 droht älteren Modellen das Aus

Alte Kaminöfen stoßen viel Feinstaub und andere Schadstoffe aus. Etwa 3,5 Millionen Geräte müssen bis Ende 2024 nachgerüstet oder stillgelegt werden.

Von Eva Kafke

Klimaschutz

Baubranche investiert zögerlicher

Laut dem KfW-Klimabarometer investieren Unternehmen zunehmend in Klimamaßnahmen. Der Anteil im Bausektor fällt jedoch niedriger als in anderen Branchen aus.

Von Katja Bühren

Büros

Viele Firmen wollen Homeoffice-Regeln beibehalten

Der Großteil der Unternehmen in Deutschland will derzeitige Regeln zum Homeoffice künftig beibehalten. Bei der Anmietung von Büroflächen bleiben Firmen zurückhaltend.

Von Katja Bühren

Studie zur Bauwirtschaft

Krise hält an – Bau erholt sich erst ab 2025

Die Bauproduktionsleistung wird einer Prognose zufolge auch 2024 weiter sinken, Erholung ist erst für das darauffolgende Jahr in Sicht. Firmen müssen eine Grandwanderung leisten.

Von Katja Bühren

Photovoltaik: Diese Chancen bieten Solaranlagen in der Fassade

Photovoltaik

Premium Diese Chancen bieten Solaranlagen in der Fassade

Moderne Solarmodule lassen sich unauffällig in Fassaden integrieren. Wann sich das lohnt und welche Chancen die neue Technologie lokalen Unternehmen bietet.

Von Julia Rieder

Energie & Klima: So viel Energie verbrauchen Immobilienbestände in Europa

Energie & Klima

So viel Energie verbrauchen Immobilienbestände in Europa

Die Emissionswerte von Immobilienbeständen in Deutschland sind im europäischen Vergleich hoch. Der Wohnsektor fällt allerdings positiv auf.

Von Simone Gröneweg

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×