Wer sich für die Dämmung der Dachgeschossdecke entscheidet, kann die Heizkosten drastisch senken. Obwohl das vergleichsweise einfach und günstig ist, fällt diese Sanierung oft flach.
Dämmung
Die Dämmung der obersten Geschossdecke kann den Wärmeverlust eines Hauses um bis zu 20 Prozent senken.
Bild: imago images/Westend61
In vielen Fällen ist sie bei einer energetischen Sanierung schon Pflicht: die Dämmung der Dachgeschossdecke. Dennoch unterbleibt sie häufig, obwohl sie vergleichsweise einfach und kostengünstig umsetzbar ist – und dabei hilft, die Heizkosten drastisch zu senken.
Zwischen acht und 20 Prozent kann der Wärmeverlust durch eine ungedämmte Dachgeschossdecke betragen, je nach Größe der Decke und ihrem Verhältnis zum beheizten Raumvolumen. Das schätzt Frank Hettler, Architekt und Leiter des Informationsprogramms Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert wird. Trotzdem wird die Dämmung der Geschossdecke seiner Beobachtung nach oft vergessen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×