Die Kosten für Immobilienprojekte sind derzeit schwer zu kalkulieren. Das sorgt dafür, dass manche Investoren und Projektentwickler Forward-Deals mittlerweile für problematisch halten.
Cube Curve 468
Cube Real Estate hat vor Kurzem über einen Forward-Deal das Wohnquartier Cube Curve 468 an Aberdeen Standard Investments Deutschland verkauft. Manche Experten sehen das Investment in Immobilien lange vor der Fertigstellung derzeit allerdings kritisch.
Quelle: 3D RenderMachine
Forward-Deal galten in der Immobilienbranche über Jahre als ein immer beliebteres Instrument für Immobilienankäufe und -finanzierungen. Angesichts der derzeit steigenden Baustoff- und Handwerkskosten wird es allerdings schwieriger, den Preis von Objekten lange vor der Fertigstellung seriös zu kalkulieren. Müssen Investoren deshalb vom lieb gewonnenen Forward-Deal wieder Abstand nehmen und mehr „schlüsselfertig“ und damit teurer kaufen?
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×