Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Isabelle Wermke

  • Handelsblatt
  • Reporterin

Studium der Staatswissenschaften in Passau, anschließend Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Isabelle Wermke ist seit 2023 Reporterin für Industrie, energieintensive Unternehmen, Stahl, Maschinenbau und die Bauindustrie.

Weitere Artikel dieses Autors

Chemieindustrie: BASF droht Milliardenklage in den USA

Chemieindustrie

BASF droht Milliardenklage in den USA

Verunreinigungen mit PFAS-Chemikalien führen in den USA zu ersten milliardenschweren Vergleichen von Chemiekonzernen. In Europa drohen den Herstellern Klagen von Staaten.

Von Bert Fröndhoff, Isabelle Wermke

Stahlproduktion: Grüne Transformation wegen Förderchaos in der Schwebe

Stahlproduktion

Förderchaos bei Thyssen-Krupp – Grüne Transformation hängt in der Schwebe

Der Umbau des Stahlherstellers drängt, doch der Förderbescheid der EU liegt noch immer nicht vor. Das liegt an einem Bürokratiewirrwarr zwischen dem Bund, Brüssel und dem Konzern.

Von Isabelle Wermke, Christoph Herwartz, Julian Olk, Klaus Stratmann

Verpackungsindustrie: Drei große Hersteller von Verpackungen stehen zum Verkauf

Verpackungsindustrie

Premium Im Fokus von Private Equity: Verpackungshersteller stehen zum Verkauf

Sie gelten als konjunkturresistent, zuletzt liefen die Geschäfte aber etwas zäher. Nun sollen drei große Hersteller von Verpackungen verkauft werden.

Von Arno Schütze, Isabelle Wermke

Neuer Chef von Thyssen-Krupp: „Stillstand wird es mit mir nicht geben“: Das ist die Agenda von Miguel Ángel López Borrego

Neuer Chef von Thyssen-Krupp

„Stillstand wird es mit mir nicht geben“: Das ist die Agenda von Miguel Ángel López Borrego

Der Manager hat den Vorstandsvorsitz von Thyssen-Krupp übernommen. Eine neue Strategie plant er zwar nicht – aber die Gangart dürfte sich entscheidend ändern.

Von Isabelle Wermke, Martin Murphy

PFAS-Debatte: Industrie warnt vor Verbot von „Ewigkeitschemikalien“

PFAS-Debatte

„Potenziell existenzbedrohend“: Industrie warnt vor Verbot von „Ewigkeitschemikalien“

Ein Verbot von „Ewigkeitschemikalien“ in der EU könnte den grünen Umbau der Wirtschaft zurückwerfen, warnen Unternehmen. Für die umstrittenen Stoffe gibt es kaum Ersatz.

Von Isabelle Wermke, Bert Fröndhoff

Wasserstoff: Thyssen-Krupp Nucera liefert Elektrolyseure nach Schweden

Wasserstoff

Thyssen-Krupps Wasserstofftochter liefert Elektrolysemodule an H2 Green Steel

Thyssen-Krupp Nucera soll ein neues Stahlwerk in Nordschweden mit Wasserstoff versorgen. Der wird dringend gebraucht, um grünen Stahl zu erzeugen.

Von Isabelle Wermke

Stahlindustrie: Viele Interessenten, aber kein Deal in Sicht: Verkauf von Thyssen-Krupp Steel steckt fest

Stahlindustrie

Premium Viele Interessenten, aber kein Deal in Sicht: Verkauf von Thyssen-Krupp Steel steckt fest

Nach dem angekündigten Rückzug von Vorstandschefin Merz stehen viele Fragezeichen hinter dem Umbau von Thyssen-Krupp. Der Industriekonzern rutscht derweil in die roten Zahlen.

Von Kevin Knitterscheidt, Martin Murphy, Arno Schütze, Isabelle Wermke

Industriekonzern: Martina Merz könnte von Thyssen-Krupp Millionen-Abfindung erhalten

Industriekonzern

Premium Martina Merz könnte von Thyssen-Krupp Millionen-Abfindung erhalten

Obwohl die scheidende Chefin ihren Abschied selbst wählte, hätte sie Anspruch auf eine Abfindung. Nun will sie angeblich darauf verzichten – Gespräche waren aber Insidern zufolge geplant.

Von Kevin Knitterscheidt, Martin Murphy, Isabelle Wermke

Industriekonzern: Das kommt auf den neuen CEO zu

Industriekonzern

Chefwechsel bei Thyssen-Krupp: Was auf den neuen CEO zukommt

Miguel Ángel López Borrego soll den lange anvisierten Konzernumbau antreiben. Der neue Vorstandsvorsitzende des Industriekonzerns steht dabei vor mehreren großen Baustellen.

Von Isabelle Wermke

Industriekonzern: Thyssen-Krupp-Chefin Martina Merz geht – Aktie bricht ein

Industriekonzern

Premium Thyssen-Krupp-Chefin Martina Merz geht – Aktie bricht ein

Die Vorstandsvorsitzende hat den Aufsichtsrat um eine Vertragsauflösung gebeten. Ihr Nachfolger soll schon im Juni Miguel Ángel López Borrego werden, aktuell Chef des Autozulieferers Norma Group.

Von Isabelle Wermke, Martin Murphy

Hannover Messe: Wie die Industrie mit Künstlicher Intelligenz besser werden will

Hannover Messe

Premium Industrie 4.0: Wie KI die Produktivität und Qualität verbessern kann

Künstliche Intelligenz war auf der Industriemesse ein großes Thema. Welche Anwendungen es schon gibt – und welche Technologie in naher Zukunft Prozesse vereinfachen könnte.

Von Christof Kerkmann, Isabelle Wermke

Hannover Messe: Mit diesen Innovationen können Firmen in Zukunft Energie und CO2 sparen

Hannover Messe

Premium Mit diesen Innovationen können Firmen in Zukunft Energie und CO2 sparen

Die Industrie sucht immer stärker nach klimafreundlichen Lösungen. Auf der Hannover Messe zeigen Unternehmen, welche biologischen oder physikalischen Phänomene für mehr Energieeffizienz sorgen.

Von Isabelle Wermke

Klimaschutz: Salzgitter erhält eine Milliarde Euro von Bund und Land für wasserstoffbasierte Produktion

Klimaschutz

Salzgitter erhält eine Milliarde Euro von Bund und Land für wasserstoffbasierte Produktion

Der Stahlkonzern Salzgitter kommt bei der Transformation einen großen Schritt voran. Das Unternehmen erhält vom Bund und dem Land Niedersachsen insgesamt eine Milliarde Euro.

Von Klaus Stratmann, Isabelle Wermke

Bau-Start-up: Digitale Plattform für die Baubranche – Schüttflix verdoppelt Umsatz

Bau-Start-up

Digitale Plattform für die Baubranche – Schüttflix verdoppelt Umsatz

Schüttgut per Knopfdruck liefern: Das Start-up verbindet Bauunternehmer, Entsorger und Spediteure. Mit Erfolg: Schüttflix steigerte seinen Umsatz zuletzt deutlich.

Von Isabelle Wermke

Kommentar: Zu strenge KI-Regulierung erstickt Innovationen im Keim

Kommentar

Zu strenge KI-Regulierung erstickt Innovationen im Keim

Die EU will Künstliche Intelligenz stärker regulieren. Es birgt aber diverse Risiken, bestimmte KI-basierte Anwendungen als Risikotechnologien einzustufen.

Von Isabelle Wermke

Hannover Messe: Tablet ersetzt den Servicetechniker – So revolutioniert KI die Industrie

Hannover Messe

Wenn ein Tablet den Servicetechniker ersetzt: So revolutioniert KI die Industrie

Mehr Effizienz, mehr Flexibilität, mehr Sicherheit: KI soll auch Produktionsprozesse verbessern. Auf der Hannover Messe werden erste Anwendungen präsentiert.

Von Axel Höpner, Isabelle Wermke

Baukrise: Warum es deutsche Bauzulieferer in die USA zieht

Baukrise

Premium Zukunftsmarkt USA: Warum es Bauunternehmer in der Krise in die Vereinigten Staaten zieht

Die USA locken Firmen aus der Baubranche und deren Zulieferer mit günstigen Standortbedingungen über den Atlantik. Die Nachfrage nach deutscher Produktion ist dort besonders hoch.

Von Isabelle Wermke

Hannover Messe 2023: Scholz drängt auf Freihandelsabkommen mit Indonesien

Hannover Messe 2023

Premium „De-Risking statt Decoupling“: Scholz drängt auf Freihandelsabkommen mit Indonesien

Der Bundeskanzler kündigt einen Ausbau der Rohstoffpartnerschaft mit Indonesien an, um die Abhängigkeit von China zu lösen. Unternehmer fordern derzeit Bürokratieabbau von Scholz.

Von Isabelle Wermke

Gas- und Strompreise: Energiepreisbremse für Industrie droht zu verpuffen

Gas- und Strompreise

Premium Energiepreisbremse für Industrie droht zu verpuffen

Seit dem 1. März gelten die Strom- und Gaspreisbremsen auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Doch die Hürden schrecken viele Firmen ab.

Von Bert Fröndhoff, Klaus Stratmann, Isabelle Wermke

Greentech: Bier mit CO2 aus Zement – Mit diesen Innovationen soll der Baustoff klimafreundlich werden

Greentech

Bier mit CO2 aus Zement – Mit diesen Innovationen soll der Baustoff klimafreundlich werden

Bei der Zement-Produktion entstehen gewaltige Mengen CO2. Doch es gibt Hoffnung: Unternehmen und Start-ups haben Innovationen entwickelt, mit denen sie den Klimakiller CO2-neutral machen wollen.

Von Isabelle Wermke

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×