Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Hans-Jürgen Jakobs

  • Handelsblatt
  • Senior Editor

Der Diplom-Volkswirt volontierte 1985 bei der „Mainzer Allgemeine Zeitung / Wiesbadener Tagblatt“.
Von 1990 bis 1993 leitete er das Wirtschaftsressort der „Münchner Abendzeitung“, wechselte danach als Redakteur zum „Spiegel“ (1993-2001).
2001 wechselte Hans-Jürgen Jakobs zur „Süddeutschen Zeitung“, zuletzt war er dort Ressortleiter Wirtschaft.
Von Februar 2013 bis Ende 2015 war Jakobs Chefredakteur des Handelsblatts.
Seit 2016 ist er Senior Editor.

Weitere Artikel dieses Autors

Rezension: Klimawandel – die Erde am Rand einer Katastrophe

Rezension

Der Himmel, feuerrot: So verspielen wir unsere Zukunft

Immer wieder haben Eruptionen das Klima beeinträchtigt. Diesmal erschwert aber ein neuer Aspekt die Situation – das zeigen zwei Neuerscheinungen zum Dauerthema Ökologie.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Fußball: Bundesligaklubs lehnen Investoreneinstieg in der DFL ab

Fußball

Bundesligaklubs lehnen Investoreneinstieg in der DFL ab

Der Ligaverband wollte mithilfe eines Finanzinvestors Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben. Doch die Gegner eines Private-Equity-Einstiegs haben sich vorerst durchgesetzt.

Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs

Bundesliga: DFL stimmt über Milliarden-Deal ab – Es dürfte denkbar knapp werden

Bundesliga

DFL stimmt über Milliarden-Deal ab – Es dürfte denkbar knapp werden

Ein Finanzinvestor soll bei der Deutschen Fußball Liga Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben. Doch noch sind längst nicht alle Klubs überzeugt.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Rezension: Schluss mit Wunschdenken: Gauck rechnet mit Merkels Russlandpolitik ab

Rezension

Schluss mit Wunschdenken: Gauck rechnet mit Merkels Russlandpolitik ab

Der ehemalige Bundespräsident sieht durch die deutsche Putin-Politik die gesamte Demokratie geschwächt. Er fordert mehr Entschlossenheit und Realismus in der Außenpolitik.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Fußballbundesliga: DFL-Investorendeal steht auf der Kippe

Fußballbundesliga

DFL-Investorendeal steht auf der Kippe

In einer sechsstündigen Sitzung der Profiklubs zeigt sich: Die Gegner machen mobil gegen einen geplanten Milliardendeal mit einer Private-Equity-Firma. Bringt DFL-Eminenz Watzke das Geschäft noch durch?

Von Hans-Jürgen Jakobs

Axel Springer: Springer-Management trifft sich in Washington

Axel Springer

„Stimmung nahe der Kernschmelze“ – Springer-Management trifft sich in Washington

Die Führungskräfte von Springer wollten in den USA Künstliche Intelligenz und die Expansion in Nordamerika diskutieren. Doch inzwischen könnte es auch um Krisenbewältigung gehen.

Von Hans-Jürgen Jakobs, Michael Scheppe

Videokonferenzen: Rechtsstreit um Markennamen – Zoom klagt gegen Zoom

Videokonferenzen

Rechtsstreit um Markennamen – Zoom klagt gegen Zoom

Der US-Videodienstanbieter ist in der Pandemie zum Weltkonzern geworden. Das stört einen japanischen Mittelständler gleichen Namens. Der klagt nun auch in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Rezension: Zurück auf den Nullpunkt – Salman Rushdies erster Roman nach dem Attentat

Rezension

Zurück auf den Nullpunkt – Salman Rushdies erster Roman nach dem Attentat

Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und Religionen, die friedlich nebeneinander leben – in „Victory City“ träumt der Autor von einer liberaleren, toleranteren Welt.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Kommentar: Und wieder Springer, und noch so ein „Döpfner-Beben“

Kommentar

Premium Und wieder Springer, und noch so ein „Döpfner-Beben“

Die veröffentlichten Nachrichten zeigen, wie abgehoben und arrogant der Manager agiert. Zu einem Rücktritt von Mathias Döpfner wird es gleichwohl nicht kommen.

Von Hans-Jürgen Jakobs

ARD, ZDF und Deutschlandradio: Mehr als zehn Milliarden Euro für ARD, ZDF und Deutschlandradio

ARD, ZDF und Deutschlandradio

Öffentlich-rechtliche Sender verfügen erstmals über mehr als zehn Milliarden Euro im Jahr

ARD, ZDF und Deutschlandradio überspringen bei den Einnahmen laut einer Studie eine magische Marke. ARD-Chef Gniffke hat als Ziel ausgegeben: relevanter als Netflix sein.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Fußballbundesliga: Ligaverband DFL will weniger Anteile an den Medienrechten verkaufen

Fußballbundesliga

Ligaverband DFL will weniger Anteile an den Medienrechten verkaufen

Investoren sollen einen Teil der Medienrechte der Bundesligisten übernehmen. Doch dagegen regt sich Widerstand auf DFL-Ebene. Nun macht der Verband Zugeständnisse an die Kritiker.

Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs, Alexander Möthe

Inside Bertelsmann: Zerschlagung von Gruner+Jahr – Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn?

Inside Bertelsmann

Premium Zerschlagung von Gruner+Jahr: Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn nach nur einem Jahr?

Bertelsmann-Chef Rabe hat den Konzern zunächst erfolgreich reformiert, nun aber teils in Trümmer gelegt. Die Abwicklung des Verlags G+J hat er mit allerlei Bilanzakrobatik fintenreich vorbereitet.

Von Michael Scheppe, Hans-Jürgen Jakobs

Rezension : Klimawandel als weltweite Brandstiftung – Wie das Feuer gelöscht werden kann

Rezension

Klimawandel als weltweite Brandstiftung – Wie das Feuer gelöscht werden kann

Die Maschinen haben zunächst Wohlstand gebracht, mit dem Klimawandel werden sie aber zur Gefahr für Leben und Tod, schreibt Peter Sloterdijk– und fordert Mut zu utopischen Innovationen.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Fußball-Medienrechte: Bundesliga-Teilverkauf-Gegner überraschend in DFL-Aufsichtsrat gewählt

Fußball-Medienrechte

Fingerzeig gegen Bundesliga-Teilverkauf: Gegner des Deals überraschend in DFL-Aufsichtsrat gewählt

Die Deutsche Fußball-Liga startet in Kürze offiziell den Verkaufsprozess für einen Teil ihrer Medienrechte. Eine Abstimmung hat nun aber die Kritiker des Deals gestärkt.

Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs, Alexander Möthe

Rezension : Cancel Culture und Fake News: Welchen Informationen kann man noch trauen?

Rezension

Premium Cancel Culture und Fake News: Welchen Informationen kann man noch trauen?

„Alternative Wahrheiten“, Trolle, „Cancel Culture“ - zwei US-Autoren beschäftigen sich mit der Schlüsselfrage moderner Gesellschaften: Wem und was kann man noch trauen?

Von Hans-Jürgen Jakobs

Rezension : Die dunklen Stunden der Weltwirtschaft: „Wir lernen am meisten, wenn die Gegenwart am düstersten ist“

Rezension

Die dunklen Stunden der Weltwirtschaft: „Wir lernen am meisten, wenn die Gegenwart am düstersten ist“

Der britische Wirtschaftshistoriker Harold James analysiert die „Schockmomente“ der Weltwirtschaft. Häufig standen an ihrem Ende neue Technologien.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Leser-Empfehlungen : Ihre Lieblingsbücher, die auch 2023 noch lesenswert sind

Leser-Empfehlungen

Bücher des Jahres: Das sind Ihre Favoriten

Das Handelsblatt hat seine Leserinnen und Leser nach ihren Buch-Highlights des Jahres gefragt. Sie lohnen sich auch im neuen Jahr noch zu lesen.

Von Claudia Panster, Christian Schnell, Hans-Jürgen Jakobs, Anja Holtschneider

Buchtipp: Der Duft der Bücher: Acht Romantipps für die Festtage

Buchtipp

Der Duft der Bücher: Acht Romantipps für die Festtage

Im Kerzenschein liest es sich am besten – besonders zu Weihnachten. Diese Buchempfehlungen eignen sich sowohl als Geschenk als auch zum Selberlesen.

Von Anja Holtschneider, Claudia Panster, Luisa Bomke, Julian Trauthig, Hans-Jürgen Jakobs, Tobias Gürtler, Isabelle Wermke, Alexander Möthe

Fußball: Schwerer Rückschlag für die „Super League“: EuGH-Gutachter stärkt Uefa

Fußball

Schwerer Rückschlag für die „Super League“: EuGH-Gutachter stärkt Uefa

Der europäische Fußballverband durfte abtrünnigen Klubs mit Ausschluss drohen. Allerdings bröckelt bei jungen Zuschauern der Widerstand gegen die Super League.

Von Hans-Jürgen Jakobs, Alexander Möthe

Zeitschriften und Zeitungen: Der Lohn des „Klassensprechers“: Burda-Manager Welte wird Chef des Medienverbands MVFP

Zeitschriften und Zeitungen

Der Lohn des „Klassensprechers“: Burda-Manager Welte wird Chef des Medienverbands MVFP

Philipp Welte versucht, Deutschlands Zeitungs- und Zeitschriftenverlage durch Geschlossenheit robuster gegen die Krisen von Ökonomie und Glaubhaftigkeit zu machen. Und das womöglich im großen Stil.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×