Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Privat

Jan Wittenbrink

    Weitere Artikel dieses Autors

    Branchenstudie: Die besten Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfer 2023

    Branchenstudie

    Die besten Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfer 2023

    Gesetzliche Anforderungen an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nehmen zu, auch der Wettbewerb um Talente verschärft sich. Das Institut SWI Finance hat die besten Kanzleien ermittelt.

    Von Jan Wittenbrink

    Studie zu Finanzdienstleistern: Die besten Apps für Mobile Banking

    Studie zu Finanzdienstleistern

    Die besten Apps für Mobile Banking

    Kontostand abfragen, überweisen, Depot verwalten – Banking am Smartphone dominiert das Onlinebanking. Diese Apps sind empfehlenswert.

    Von Jan Wittenbrink

    Brexit: Hohe Hürden für Exporte in Großbritannien

    Brexit

    Hohe Hürden für Exporte in Großbritannien

    Der Brexit erschwert den Export von Medizinprodukten nach Großbritannien. Noch gibt es Übergangsregelungen – doch Branchenvertreter warnen vor Versorgungsengpässen.

    Von Jan Wittenbrink

    Entscheidungshilfen: Digitale Tools unterstützen Anästhesisten

    Entscheidungshilfen

    Digitale Tools unterstützen Anästhesisten

    Im Ernstfall müssen Anästhesisten unter hohem Zeitdruck lebenswichtige Entscheidungen treffen. Digitale Hilfsmittel können helfen, klaren Kopf zu bewahren – und sogar Notfälle vorhersagen.

    Von Jan Wittenbrink

    Unternehmensranking: Das sind die 100 wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands

    Unternehmensranking

    Auch in der Pandemie gewachsen: Das sind die 100 wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands

    Auch in der Corona-Zeit konnten viele Unternehmen ihre Geschäfte ausbauen. Zugelegt haben vor allem Software- und Technologiefirmen.

    Von Jan Wittenbrink

    Corona-Langzeitfolgen: Datensammeln im Kampf gegen Long Covid

    Corona-Langzeitfolgen

    Datensammeln im Kampf gegen Long Covid

    Long-Covid-Patienten kann oft nicht geholfen werden, weil das Krankheitsbild wenig erforscht ist. Mit digitalen Methoden wollen Wissenschaftler und Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen.

    Von Jan Wittenbrink

    Verbraucherbefragung: Diese Marken werden von Kunden empfohlen

    Verbraucherbefragung

    Diese Marken werden von Kunden empfohlen

    Verbraucher ranken Marken: Warum die Fluglinie Swiss, die Kosmetikmarke Weleda und das Bier Sternburg von Kunden weiterempfohlen werden.

    Von Jan Wittenbrink

    Trainings-Apps: Digitale Programme für die Demenzbehandlung

    Trainings-Apps

    Digitale Programme für die Demenzbehandlung

    Apps können einen einfachen und spielerischen Zugang zu Denk- und Bewegungsübungen bieten. Start-ups arbeiten an Wirksamkeitsnachweisen.

    Von Jan Wittenbrink

    Israel: Lynxight entwickelt Überwachungssoftware für Schwimmbäder

    Israel

    Lynxight entwickelt Überwachungssoftware für Schwimmbäder

    Bei der Rettung von Ertrinkenden zählt im Schwimmbad jede Sekunde. Das israelische Start-up Lynxight will Rettungsschwimmer mit Künstlicher Intelligenz unterstützen.

    Von Jan Wittenbrink

    Handelsstudie: Ranking: Die besten Händler stationär und online

    Handelsstudie

    Ranking: Die besten Händler stationär und online

    Der Einzelhandel erlebt durch die Corona-Pandemie neue Ansprüche der Kunden. Besonders gefragt sind Kreativität und Service. Eine Verbraucherbefragung zeigt, welchen Anbietern das am besten gelingt.

    Von Jan Wittenbrink

    Unterschätzte Volkskrankheit: Mit digitalen Technologien gegen Schlafapnoe

    Unterschätzte Volkskrankheit

    Mit digitalen Technologien gegen Schlafapnoe

    Digitale Technologien sollen helfen, die gefährlichen Atemaussetzer während des Schlafs besser zu behandeln.

    Von Jan Wittenbrink

    Ranking: Die besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

    Ranking

    Die besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

    Das Institut SWI hat die Qualität von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern untersucht. Wichtig für den Erfolg ist, dass sie angesichts der immer komplizierteren Gesetzeslage den Durchblick behalten.

    Von Jan Wittenbrink

    Emissionen im Fuhrpark: Firmen machen Tempo: Warum Dienstwagen-Flotten auf E-Autos wechseln

    Emissionen im Fuhrpark

    Firmen machen Tempo: Warum Dienstwagen-Flotten auf E-Autos wechseln

    Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein wichtiger Hebel, Emissionen zu senken. Mit gezielten Anreizen und Investitionen beschleunigen Flottenchefs den Wandel.

    Von Jan Wittenbrink

    Ranking 2022: Die besten Apps für Mobile Banking

    Ranking 2022

    Die besten Apps für Mobile Banking

    Die Coronakrise hat den Wechsel zum Mobile Banking vorangetrieben. Ganz unterschiedliche Kundenbedürfnisse fordern die Kreditinstitute heraus. Eine Studie zeigt, welche Angebote überzeugen.

    Von Jan Wittenbrink

    Interview: Geschäftsführer von Munich Strategy: „Das Modell Exportweltmeister braucht ein Update“

    Interview

    Geschäftsführer von Munich Strategy: „Das Modell Exportweltmeister braucht ein Update“

    Sebastian Theopold, Geschäftsführer von Munich Strategy, über die Folgen der Pandemie für den Mittelstand – und seine Erwartungen an die neue Bundesregierung.

    Von Jan Wittenbrink

    Handelsblatt testet: Vodafone, Telekom, Telefónica: Das sind die besten Mobilfunkanbieter

    Handelsblatt testet

    Vodafone, Telekom, Telefónica: Das sind die besten Mobilfunkanbieter

    Viele Mobilfunkkunden haben einen Vertrag, der gar nicht zu ihnen passt. Eine Studie zeigt, wie gut einzelne Tarife typische Kommunikationsbedürfnisse privat und geschäftlich bedienen.

    Von Jan Wittenbrink

    Handelsblatt testet: Banken gehen auf Partnersuche

    Handelsblatt testet

    Banken gehen auf Partnersuche

    Viele Filialbanken dünnen ihr Netz an Zweigstellen aus. IT-Lösungen und Kooperationen können helfen, Kunden zu binden und weitere Erlösquellen zu erschließen.

    Von Jan Wittenbrink

    Elektromobilität: Highspeed an der Ladesäule: Wie Staat, Firmen und Forscher den Ausbau vorantreiben

    Elektromobilität

    Highspeed an der Ladesäule: Wie Staat, Firmen und Forscher den Ausbau vorantreiben

    Elektroauto-Fahrer wünschen sich vor allem kürzere Ladezeiten an der Säule. Dafür müssen aber auch leistungsfähigere Akkus entwickelt werden.

    Von Jan Wittenbrink

    Handelsblatt testet: Kundenfavoriten: Das sind die besten stationären und Online-Händler

    Handelsblatt testet

    Kundenfavoriten: Das sind die besten stationären und Online-Händler

    Die Pandemie hat einige Branchen schwer getroffen – andere konnten profitieren. Durch neue Konzepte sollen die Einzelhändler fit für die Zukunft werden.

    Von Jan Wittenbrink

    Ladeinfrastruktur : „Infrastruktur wächst nicht mit“ – Mangel an Ladesäulen bremst den Wandel zur E-Mobilität

    Ladeinfrastruktur

    „Infrastruktur wächst nicht mit“ – Mangel an Ladesäulen bremst den Wandel zur E-Mobilität

    Während die Neuzulassungen für E-Autos in Deutschland steigen, hinkt der Ausbau der Stromtankstellen hinterher. Auch die Tarife sind unübersichtlich.

    Von Jan Wittenbrink

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×