Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Jürgen Flauger

  • Handelsblatt
  • Ressortleiter Unternehmen & Märkte

Geboren 1970 in Göppingen, studierte Volkwirtschaftslehre und absolvierte die Kölner Journalistenschule. Nach dem Studium fing er bei der Nachrichtenagentur Reuters als Wirtschaftsredakteur an, 1999 wechselte er zum Handelsblatt ins Ressort Unternehmen + Märkte.
Seite 2003 schreibt Jürgen Flauger über die Energiebranche. 2008 übernahm er die Leitung des Industrieteams, 2015 die Leitung des Teams Industrie & Energie. 2018 wurde er stellvertretender Ressortleiter. Seit Juni 2021 leitet er gemeinsam mit Markus Fasse das Ressort Unternehmen & Märkte.
Gemeinsam mit Sönke Iwersen deckte er 2010 den Skandal um den Billigstromanbieter Teldafax auf und erhielt dafür den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik. 2012 wurde er für die Berichterstattung über den umstrittenen Einstieg des Landes Baden-Württemberg beim Energiekonzern EnBW mit dem Wächterpreis der Tagespresse ausgezeichnet.

Weitere Artikel dieses Autors

Energie: Russland-Rückzug von Wintershall reißt Milliarden-Lücke in die BASF-Finanzen

Energie

Russland-Rückzug von Wintershall reißt Milliarden-Lücke in die BASF-Finanzen

Nach dem Abschied aus Russland will BASF seine Tochter fit für die Börse machen. Doch Analysten erwarten, dass das lange dauern wird – und dem Konzern am Ende wenig bringt.

Von Siegfried Hofmann, Bert Fröndhoff, Arno Schütze, Jürgen Flauger

Dax-Konzern: BASF schreibt Milliardenverlust nach Russland-Rückzug

Dax-Konzern

Wintershall Dea gibt Russland-Geschäft auf – BASF schreibt Milliardenverlust

Unter dem Strich stehen für den Chemiekonzern 1,4 Milliarden Euro Verlust. Der Chef von Wintershall Dea nennt eine Fortführung des Russland-Geschäfts „nicht haltbar“.

Von Jürgen Flauger

Kommentar: Zum Neuanfang bei der Energiewende gehört auch ein Realitätscheck

Kommentar

Zum Neuanfang bei der Energiewende gehört auch ein Realitätscheck

2022 stand die Versorgungssicherheit im Vordergrund, 2023 muss der Ausbau der erneuerbaren Energien wieder beschleunigt und gegebenenfalls auch angepasst werden.

Von Jürgen Flauger

Bilanz zum Jahreswechsel: Energiekosten steigen trotz Preisbremsen dramatisch

Bilanz zum Jahreswechsel

Premium 112 Prozent plus bei Gas: Energiekosten steigen trotz Preisbremsen dramatisch

Obwohl die Preise für Strom und Gas durch den Bund gedeckelt werden, kommen auf Verbraucher erheblich höhere Rechnungen zu. Das zeigt eine exklusive Auswertung.

Von Jürgen Flauger

Das Unternehmergespräch: Hans-Joachim Ziems über Krisen und die "Selbstreinigungskräfte des Marktes"

Das Unternehmergespräch

Premium Sanierungsexperte Hans-Joachim Ziems: „Wir werden die Selbstreinigungskräfte des Marktes sehen“

Der bekannte Restrukturierungsberater sieht 2023 eine Pleitewelle auf die deutsche Wirtschaft zurollen. Manager warnt er vor zu viel Optimismus.

Von Peter Brors, Jürgen Flauger, Kevin Knitterscheidt

Wintershall-Dea-Chef im Interview: „Die einzige Möglichkeit, uns aus Russland zurückzuziehen, wäre es, dem Staat unsere Aktivitäten zu schenken“

Wintershall-Dea-Chef im Interview

Premium „Die einzige Möglichkeit, uns aus Russland zurückzuziehen, wäre es, dem Staat unsere Aktivitäten zu schenken“

Mario Mehren, der Chef von Deutschlands größtem Öl- und Gasförderer, räumt Fehler im Umgang mit Russland ein – und erklärt, warum er dort trotzdem noch Geschäfte macht.

Von Jürgen Flauger, Catiana Krapp

Kommentar: Bei der Gaspreisbremse wird es Mitnahmeeffekte geben

Kommentar

Bei der Gaspreisbremse wird es Mitnahmeeffekte geben

Sollte die Unterstützung beim Gaspreis an ein Verbot von Boni und Dividenden gekoppelt werden? Nein. Unternehmen sollten selbst verantwortungsvoll mit dem Hilfsangebot umgehen.

Von Jürgen Flauger

EU-Pläne: Preislimit am Strommarkt könnte auf 200 Euro pro Megawattstunde festgelegt werden

EU-Pläne

Preislimit am Strommarkt könnte auf 200 Euro pro Megawattstunde festgelegt werden

Die Einnahmen der meisten Stromerzeuger sollen drastisch gesenkt werden, zeigt ein internes Papier aus der EU-Kommission.

Von Jürgen Flauger, Christoph Herwartz, Moritz Koch

Kommentar: Der Staat korrigiert mit der Idee der Zufallsgewinne nur die eigenen Fehler

Kommentar

Der Staat korrigiert mit der Idee der Zufallsgewinne nur die eigenen Fehler

Das Abschöpfen der sogenannten Zufallsgewinne ist legitim. Der Strommarkt funktioniert schon lange nicht mehr – nicht zuletzt wegen der staatlichen Eingriffe.

Von Jürgen Flauger

Thomas Schulz im Interview: Bilfinger-Chef fordert AKW-Weiterbetrieb: „Optimal wäre eine Kanzlerentscheidung“

Thomas Schulz im Interview

Bilfinger-Chef fordert AKW-Weiterbetrieb: „Optimal wäre eine Kanzlerentscheidung“

In der Diskussion über längere Laufzeiten fordert Bilfinger-CEO Thomas Schulz auch von den Betreibern mehr Mut: Sie sollen erklären, was technisch machbar und rechtlich nötig ist.

Von Jürgen Flauger, Kevin Knitterscheidt

Kommentar : Die Gas-Umlage ist ein Fehler: Verbraucher stützen auch gut verdienende Konzerne

Kommentar

Premium Die Gas-Umlage ist ein Fehler: Die Verbraucher stützen auch gut verdienende Konzerne

Habecks Umlage lädt geradezu zu Mitnahmeeffekten ein. Das ist den Bürgerinnen und Bürgern kaum zu vermitteln.

Von Jürgen Flauger

Bernhard Günther: Urteil nach Säureattentat auf Energiemanager: Angeklagter zu zwölf Jahren Haft verurteilt

Bernhard Günther

Urteil nach Säureattentat auf Energiemanager: Angeklagter zu zwölf Jahren Haft verurteilt

Ex-Innogy-Manager Bernhard Günther erlitt bei einem Anschlag schwerste Verletzungen. Jahre später hat das Gericht nun einen 42-jährigen Belgier verurteilt.

Von Jürgen Flauger

Interview: EnBW-Chef Mastiaux: Beim Energiesparen geht noch mehr – ohne einen Verlust an Lebensqualität

Interview

Premium EnBW-Chef Mastiaux: Beim Energiesparen geht noch mehr – ohne einen Verlust an Lebensqualität

EnBW wäre zum Weiterbetrieb seines letzten Atomkraftwerks bereit, sagt Konzernchef Mastiaux. Die Bundesregierung müsse nur rasch entscheiden.

Von Jürgen Flauger

Kommentar: Die Bundesregierung muss sich in der Atomfrage entscheiden – und zwar jetzt

Kommentar

Die Bundesregierung muss sich in der Atomfrage entscheiden – und zwar jetzt

Kernkraftwerke können uns auf jeden Fall in diesem Winter helfen, vielleicht auch im kommenden. Doch die Regierung muss jetzt handeln, anstatt ideologische Debatten zu führen.

Von Jürgen Flauger

Pro & Contra: Sollte Europa beim Thema Gas mehr Mut gegenüber Russland zeigen?

Pro & Contra

Sollte Europa beim Thema Gas mehr Mut gegenüber Russland zeigen?

Es ist ein Machtspiel: Putin will den Gashebel in der Hand halten. Die einen sehen hier keinen schnellen Ausweg. Andere sagen, auch ohne russisches Gas drohen keine Horrorszenarien.

Von Julian Olk, Jürgen Flauger

Gasversorgung: Deutsche Gasspeicher sind schon zur Hälfte gefüllt

Gasversorgung

Premium Deutsche Gasspeicher sind bereits zur Hälfte gefüllt

Bei der Vorsorge gegen einen Stopp russischer Gaslieferungen gibt es gute Nachrichten: Die deutschen Importeure kommen bei der Befüllung der Speicher schnell voran.

Von Jürgen Flauger

Energie: Mega-Deal kommt vor Gericht: Eon und RWE droht Ungemach

Energie

Premium Mega-Deal kommt vor Gericht: Eon und RWE droht Ungemach

Die beiden Energiekonzerne müssen noch mal um ihr milliardenschweres Tauschgeschäft bangen. Das Europäische Gericht prüft nun die Genehmigung.

Von Jürgen Flauger, Kathrin Witsch

Carsten Knobel im Interview: Henkel-Chef weist Kritik am Russland-Engagement zurück: „Wir haben nicht lange gezögert“

Carsten Knobel im Interview

Henkel-Chef weist Kritik am Russland-Engagement zurück: „Wir haben nicht lange gezögert“

Carsten Knobel spricht erstmals öffentlich über den Rückzug aus Russland, die moralische Verantwortung von Unternehmen – und den Umbau des Persil-Herstellers.

Von Michael Scheppe, Jürgen Flauger

Kommentar: Mehr Verantwortung, mehr Lob – Robert Habeck überzeugt die deutsche Wirtschaft

Kommentar

Mehr Verantwortung, mehr Lob – Robert Habeck überzeugt die deutsche Wirtschaft

Vor wenigen Jahren wäre das noch undenkbar gewesen, aber die meisten Manager sind mit dem grünen Wirtschaftsminister sehr zufrieden.

Von Jürgen Flauger

Pro und Contra: Brauchen wir jetzt einen Energieboykott gegen Russland?

Pro und Contra

Premium Brauchen wir jetzt einen Energieboykott gegen Russland?

Wird aus dem Prädikat „Made in Germany“ ein Makel, wenn Deutschland weiter Gas aus Russland bezieht? Oder sind die Verwerfungen bei einem Stopp noch zu unkalkulierbar? Ein Pro und Contra.

Von Torsten Riecke, Jürgen Flauger

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×