Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Julia Buschmann

Julia Buschmann hat Volkswirtschaftslehre und Politik an der Universität Köln und später Ethik an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Das journalistische Handwerk lernte sie an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft (Jahrgang 2010). Ausbildungsstationen waren unter anderem: die Bremer Taz, der Tagesspiegel, die russische Wirtschaftszeitung Kommersant und natürlich das Handelsblatt. Seit 2012 schreibt sie frei für die Handelsblatt-Webseite zum Thema Geldanlage. Seit Januar 2018 ist sie als Redakteurin für den Auftritt der Handelsblatt-App mitverantwortlich.

Sie twittert unter: https://twitter.com/Juliarot

    Weitere Artikel dieses Autors

    Ukraine-Krieg: Zeitenwende für Europas Politik und Wirtschaft: So ordnet Wladimir Putins Krieg die Welt neu

    Ukraine-Krieg

    Premium Zeitenwende für Europas Politik und Wirtschaft: So ordnet Wladimir Putins Krieg die Welt neu

    Milliarden fürs Militär und eine Zäsur der Politik: Putins Krieg wirft den Westen in eine neue Wirklichkeit. Und China beobachtet genau, wie Europa und die USA reagieren.

    Von Mathias Brüggmann, Julia Buschmann, Dana Heide, Jens Münchrath, Torsten Riecke

    Ukraine-Krieg: „Hol mich irgendwie hier raus“ – Wie junge Rekruten in der Ukraine landen

    Ukraine-Krieg

    Premium „Hol mich irgendwie hier raus“ – Wie junge Rekruten in der Ukraine landen

    Die russische Armee rühmt sich der Stärke. Doch es häufen sich Hinweise, dass die Soldaten, die gerade Kiew und Charkiw zerstören, mitnichten Profis sind.

    Von Julia Buschmann

    Dokumentation: Putin erklärt der Ukraine den Krieg – die vollständige Rede im Wortlaut

    Dokumentation

    Premium Putin erklärt der Ukraine den Krieg – die vollständige Rede im Wortlaut

    Russlands Präsident hat den Militäreinsatz in der Ukraine befohlen. Schuld seien Kiew selbst und der Westen. Wir dokumentieren die Kriegserklärung – übersetzt aus dem Russischen.

    Börse am 30. August: Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 30. August

    Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Die Anleger blicken auf die Inflation der Euro-Zone, auf eine Menge Konjunkturdaten und eine Hauptversammlung. Was die Märkte an diesem Freitag bewegt.

    Von Julia Buschmann

    Börse am 1. August: Sechs Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 1. August

    Sechs Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Nach der Fed-Entscheidung wird der Dax tiefer erwartet. Die Anleger blicken auf die Zahlen von Siemens, BMW und Infineon. Was die Märkte bewegt.

    Von Fulya Çayir, Dennis Schwarz, Julia Buschmann

    Börse am 30. Juli: Sieben Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 30. Juli

    Sieben Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Gleich fünf Dax-Konzerne lassen sich am Dienstag in die Zahlen blicken. Anleger beobachten außerdem einen Streit vor dem Bundesverfassungsgericht. Was die Märkte bewegt.

    Von Fulya Çayir, Julia Buschmann

    Börse am 19. Juli: Sechs Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 19. Juli

    Sechs Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Die Anleger blicken an diesem Freitag auf BMW, die Erzeugerpreise und die Quartalsbilanz des Uniper-Großaktionärs Fortum. Was die Märkte bewegt.

    Von Julia Buschmann

    Börse am 28. Juni: Sieben Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 28. Juni

    Sieben Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Am Freitag bestimmt mit dem Beginn des G20-Gipfels die Politik die Börsen. Anleger schauen zudem auf die Inflation – und auf ein Börsendebut.

    Von Julia Buschmann

    G20-Gipfel: Putin nennt Merkels Migrationspolitik „Kardinalfehler“ – und verurteilt Liberalismus

    G20-Gipfel

    Putin nennt Merkels Migrationspolitik „Kardinalfehler“ – und verurteilt Liberalismus

    Der Kremlchef nutzt den Rummel um den G20-Gipfel, um Merkel zu kritisieren, Trump zu loben und seine Vorurteile gegenüber LGBTQ-Minderheiten zu verbreiten.

    Von Julia Buschmann

    Analyse: Investigativ-Journalist wieder frei – auf Druck von Medien und Bürgern

    Analyse

    Investigativ-Journalist wieder frei – auf Druck von Medien und Bürgern

    Der russische Journalist Iwan Golunow wird aus der Haft entlassen. Seine Freilassung wird zum einenden Moment für die russische Zivilgesellschaft.

    Von Julia Buschmann

    Börse am 3. Mai: Sieben Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 3. Mai

    Sieben Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Hauptversammlungen von zwei Dax-Firmen und jede Menge Quartalszahlen – Anleger haben einen ereignisreichen Freitag vor sich. Was die Märkte bewegt.

    Von Julia Buschmann

    Börse am 30. April: Zehn Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 30. April

    Zehn Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Die Anleger blicken auf einen Zahlenreigen in Deutschland, Europa und den USA. Auch eine Menge Konjunkturdaten stehen im Fokus. Was die Märkte bewegt.

    Von Julia Buschmann, Andreas Neuhaus

    Nuklearwaffen: „Wir alle müssen Atomwaffen loswerden“ – Trump plädiert für Abrüstung

    Nuklearwaffen

    „Wir alle müssen Atomwaffen loswerden“ – Trump plädiert für Abrüstung

    In einem Interview fordert Trump Großmächte China, Russland und USA zur Abrüstung auf. Politiker in Russland reagieren – und fordern mehr Details vom US-Präsidenten.

    Von Julia Buschmann

    US-Behörde: CIA geht unter die Influencer – und eröffnet einen Instagram-Account

    US-Behörde

    CIA geht unter die Influencer – und eröffnet einen Instagram-Account

    Der US-Geheimdienst weitet seine Social-Media-Präsenz auf die Fotoplattform Instagram aus – und gibt sich dabei sehr geheimnisvoll.

    Von Julia Buschmann

    Treffen in Wladiwostok: Gipfelgespräche beendet – Putin trinkt auf Kims Gesundheit

    Treffen in Wladiwostok

    Gipfelgespräche beendet – Putin trinkt auf Kims Gesundheit

    Gut zwei Stunden lang haben Wladimir Putin und Kim Jong Un miteinander gesprochen. Putin will dabei eine Vermittlerrolle zwischen Westen und Nordkorea einnehmen.

    Finanzdienstleister: 900-Millionen-Euro-Investment: Was hinter dem Softbank-Deal mit Wirecard steckt

    Finanzdienstleister

    900-Millionen-Euro-Investment: Was hinter dem Softbank-Deal mit Wirecard steckt

    Softbank soll Wirecard bei der Expansion nach Japan und Südkorea unterstützen. So könnte der Mischkonzern zu einem der größten Wirecard-Aktionäre werden – aber erst in fünf Jahren.

    Von Felix Holtermann, Martin Kölling, Julia Buschmann

    Fahrdienstleister: Uber-Fahrer sollen nach Börsengang bis zu 10.000 Dollar Prämie erhalten

    Fahrdienstleister

    Uber-Fahrer sollen nach Börsengang bis zu 10.000 Dollar Prämie erhalten

    Uber will im Zuge des Börsengangs bis zu 300 Millionen Dollar an seine Fahrer weltweit zahlen. Doch die müssen Bedingungen erfüllen.

    Von Julia Buschmann

    Ölkonzern: Investoren würden für Saudi-Aramco-Anleihe 30 Milliarden Dollar an Kapital bereitstellen

    Ölkonzern

    Investoren würden für Saudi-Aramco-Anleihe 30 Milliarden Dollar an Kapital bereitstellen

    Investoren würden Saudi-Aramco-Anleihen in einem Volumen von 30 Milliarden Dollar zeichnen. Dabei will der Konzern nur zehn Milliarden einsammeln.

    Von Julia Buschmann

    Börse am 3. April: Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 3. April

    Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Nach dem positiven Wochenstart könnte sich der Aufwärtstrend beim Dax fortsetzen. Anleger blicken heute auf neue Daten aus der Autobranche, den Brexit-Fortschritt und die Volvo-HV.

    Von Julia Buschmann, Dennis Schwarz

    Börse am 2. April: Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Börse am 2. April

    Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind

    Der Dax dürfte zum Start eine neue Marke ins Visier nehmen. Im Fokus des Handels stehen an diesem Dienstag Konjunkturdaten und das Brexit-Geschehen.

    Von Julia Buschmann, Dennis Schwarz

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×