Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Interview: Popstar Nico Santos: „Ist das wirklich das Richtige hier?“

Interview

Premium Popstar Nico Santos: „Ist das wirklich das Richtige hier?“

Der Sänger verrät, warum er ein Architekturstudium verworfen hat, wie es ist, sich freizuschwimmen, wenn Eltern beruflich das Gleiche machen und wie schwierig sein Start ins Berufsleben war.

Von Almut Steinecke

Weltwirtschaftsforum : Nur so viel arbeiten wie nötig? Das sagen CEOs zu „Quiet Quitting“

Weltwirtschaftsforum

Nur so viel arbeiten wie nötig? Das sagen CEOs zu „Quiet Quitting“

Dienst nach Vorschrift statt massenweise Überstunden? Was die Ursachen von „Quiet Quitting“ sind – und wie Chefs Bindung mit ihrem Team aufbauen können.

Von Hannah Krolle

Smarte Assistenten: Wird KI Angestellten helfen – oder sie ersetzen?

Smarte Assistenten

Premium Wird KI Angestellten helfen – oder sie ersetzen?

Neue smarte Assistenten verfassen Aufsätze, gewinnen Kunstwettbewerbe oder lösen sogar Fälle vor Gericht. Was bedrohlich klingt, kann richtig genutzt viele Vorteile haben.

Von Franziska Telser

Nach CEO-Kündigung: Wenn der CEO geht – fünf Tipps für die Nachfolgeplanung

Nach CEO-Kündigung

Premium Wenn Manager gehen – Mit diesen fünf Regeln klappt die Nachfolgeplanung in Unternehmen

Um die Nachfolge kümmern sich Unternehmen häufig erst, wenn der wechselwillige CEO gekündigt hat. Ein Fehler, sagen Experten. Wie es besser geht.

Von Julia Beil

Bewerbung: Bei diesen Dax-Konzernen haben Kandidaten 2023 die besten Chancen

Bewerbung

Premium Bei diesen Dax-Konzernen haben Kandidaten 2023 die besten Chancen

Die 40 Dax-Unternehmen haben zum Jahresstart zwölf Prozent mehr Stellenausschreibungen veröffentlicht als vor einem Jahr. Drei Firmen stechen hervor.

Von Mona Fromm

Industriekaufmann-Gehalt: Wie viel verdient ein Industriekaufmann in Deutschland?

Industriekaufmann-Gehalt

Wie viel verdient ein Industriekaufmann in Deutschland?

Das Anforderungsprofil für Industriekaufleute ist flexibel – was bei Arbeitnehmern gut ankommt. Die Ausbildung gehört zu den beliebtesten überhaupt. Doch wie viel Gehalt lässt sich als Industriekaufmann verdienen?

Von Luca Schafiyha

Jobmarkt : Ein Drittel der Firmen plant Anfang 2023 Neueinstellungen

Jobmarkt

Ein Drittel der Firmen plant Anfang 2023 Neueinstellungen

Unternehmen planen laut einer Umfrage mit weniger Neueinstellungen als im vergangenen Jahr, dennoch seien die Aussichten positiv. In welchen Branchen Arbeitskräfte gesucht werden.

Job: Gut jeder vierte Beschäftigte arbeitet häufig trotz Krankheit

Job

Gut jeder vierte Beschäftigte arbeitet häufig trotz Krankheit

Laut einer Studie bleibt nur ein Fünftel der Arbeitnehmer immer zu Hause, wenn er krank ist. Die Arbeit im Homeoffice hat diesen Trend offenbar verstärkt.

Hybrides Arbeiten: New Work in Banken gewinnt an Fahrt

Hybrides Arbeiten

New Work in Banken gewinnt an Fahrt

Banken gelten als konservative Arbeitgeber. Dennoch öffnen sie sich für eine hybride Arbeitswelt. Fintechs gewähren Mitarbeitenden viel Freiraum.

Von Eli Hamacher

Arbeitsmarkt: Ist das wirklich ein Beruf? Aus dem Alltag einer Happinessmanagerin

Arbeitsmarkt

Premium Ist das wirklich ein Beruf? Aus dem Alltag einer Happinessmanagerin

Sie organisiert Kitaplätze, Wohnungen, Feiern – oder hört auch mal nur zu. Hierzulande ist Constanze Jägers Beruf eine Ausnahme. Der Fachkräftemangel könnte das ändern.

Von Sarah Borufka

Hinweisgeberschutzgesetz: Mehr Schutz für Whistleblower: Was Unternehmen und Mitarbeiter jetzt wissen müssen

Hinweisgeberschutzgesetz

Premium Mehr Schutz für Whistleblower: Was Unternehmen und Mitarbeiter jetzt wissen müssen

Ein neues Gesetz soll Hinweisgeber aus Behörden und Unternehmen künftig besser vor Repressalien schützen. Zwei Anwälte erklären, was das in der Praxis bedeutet.

Von Franziska Telser

Gesundheit: Warum Pause machen bei der Arbeit so wichtig ist

Gesundheit

Premium Warum Pause machen bei der Arbeit so wichtig ist

Sich mal dehnen, bewusst atmen und den Blick schweifen lassen. Mini-Pausen während der Arbeit sind wertvoll und produktiv. Doch richtig Pause machen will gelernt sein.

Von Claudia Füßler

Überstunden: Fast jeder zehnte Erwerbstätige arbeitet mehr als 48 Stunden pro Woche

Überstunden

Fast jeder zehnte Erwerbstätige arbeitet mehr als 48 Stunden pro Woche

Gerade Selbstständige haben oft überlange Arbeitszeiten. Aber auch Geschlecht und Alter spielen bei der Häufigkeit der Überstunden eine Rolle.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×