PremiumExklusive Jobdaten von Online-Stellenbörsen zeigen: Der Arbeitsmarkt brummt trotz Pandemie. Vor allem einem Bereich kommt eine strategisch wichtige Rolle zu.
Bewerberin bei der Jobsuche
Vor allem im Personalbereich werden gerade händeringend Bewerberinnen und Bewerber gesucht.
Bild: bruce mars on unsplash
Düsseldorf Die Bundestagswahl ist vorbei, die Sondierungen in Berlin beginnen gerade erst, doch schon jetzt ist klar: Die nächste Bundesregierung kann zum Start mit einem erstarkenden Jobmarkt rechnen – zumindest, wenn man sich jüngste Arbeitsmarktdaten anschaut.
Zwar präsentiert die Bundesagentur für Arbeit erst am Donnerstag ihre monatliche Arbeitslosenstatistik. Doch die Jobplattform Stepstone sagt für den September bereits jetzt einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit voraus. So sinkt die Zahl laut dem Düsseldorfer Unternehmen um 116.000 auf 2,46 Millionen. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent – fast so niedrig wie vor Ausbruch der Coronapandemie.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×