19.01.2022
10:04
Die wenigsten Angestellten wissen, was nach einer Kündigung zu tun ist. Diese Formalitäten müssen Sie fristgerecht erledigen.
Gekündigte Angestellte
Wer von Kündigung betroffen ist, muss beim Arbeitsamt Formalitäten firstgerecht erledigen, damit es finanzielle Unterstützung gibt.
Bild: imago images/Ikon Images
Düsseldorf Eine Kündigung ist ein gravierender Einschnitt im Berufsleben, den derzeit viele Angestellte erleben. Die digitale Transformation, der technologische Wandel und die Klimaschutzziele führen in der Autoindustrie, im Energiesektor, aber auch in anderen Branchen dazu, dass viele Fach- und Führungskräfte ihren Job verlieren.
„Plötzlich die Kündigung in den Händen zu halten sorgt bei den meisten für ein Gefühl der Ohnmacht und Verunsicherung“, sagt Barbara Förster. Die Frankfurter Fachanwältin für Arbeitsrecht weiß, so groß der Schock auch ist, es gilt, einige Formalitäten unbedingt fristgerecht zu erledigen, damit zumindest die finanzielle Lage nicht außer Kontrolle gerät.
Das sind die drei wichtigsten Schritte nach der Kündigung durch den Chef, um eine Sperre des Arbeitslosengeldes zu vermeiden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Der Fachkräftemangel in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen hat sich gegenüber 2021 fast verdoppelt. In Ostdeutschland ist die Lage besonders in Digitalisierungsberufen brisant.
Von Barbara Gillmann, Dietmar Neuerer
Ratenkredite sind aktuell relativ günstig. Kunden mit Topbonität haben die Chance, besonders gute Konditionen auszuhandeln.
Von Julia Groth
Die Kindergrundsicherung gilt als Prestigeprojekt der Grünen. Doch die Jobcenter halten die Pläne für wenig praktikabel, unzureichend durchdacht und teuer.
Von Frank Specht
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×