PremiumDie zweitgrößte Strategieberatung der Welt hat glänzende Zahlen – und zahlt ihren Beratern fürstliche Gehälter. Doch wer wird dort gesucht und wie klappt ein Aufstieg?
Arbeiten bei der Boston Consulting Group
„Wir haben so viele Bewerberinnen und Bewerber wie nie zuvor“, sagt Carolin Eistert, Partnerin und Recruitingchefin bei BCG.
Bild: Getty Images
Berlin In dieser Serie beleuchten wir bekannte Arbeitgebermarken von Unternehmens- und Mitarbeiterseite. Diesmal geht es um die Boston Consulting Group (BCG).
Einen Umsatz von elf Milliarden Dollar erzielte die Boston Consulting Group (BCG) im Jahr 2021, geschätzt eine Milliarde Euro im deutschsprachigen Raum. Es ist der höchste Erlös seit Bestehen der Top-Strategieberatung, Nummer zwei hinter McKinsey. „Wir zeigen gern transparent, was uns, die Group, ausmacht“, sagt Carolin Eistert, Partnerin und Recruitingchefin des Unternehmens. „Und wir haben so viele Bewerberinnen und Bewerber wie nie zuvor.“
BCG-Berater gelten als besonders divers und handverlesen. Doch die Fluktuation in der Branche ist hoch. Rund 1000 neue Mitarbeiter hat das Unternehmen 2022 eingestellt, davon zwei Drittel Berater. Und man werde weiter kräftig wachsen. Doch wie kommt man rein und wie steigt man auf? Das Handelsblatt hat darüber mit Eistert und einer ehemaligen Mitarbeiterin gesprochen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×