19.01.2022
14:39
Im Januar ist der Bewerbermarkt voll mit Kandidaten. Exklusive Zahlen einer Jobplattform zeigen nun, wo es sich lohnt, die eigenen Unterlagen einzureichen.
Freude
Bewerber haben in diesem Januar vor allem im IT- und Medizinbereich gut lachen.
Bild: Ivana Cajina on unsplash
Düsseldorf Zum Januar ist der Jobmarkt merklich heiß gelaufen. Allein das Online-Stellenportal Indeed meldet zu Jahresbeginn 50 Prozent mehr Inserate als vor Ausbruch der Pandemie, erneut ein Rekordwert. Der Wert steigt seit dem Sommer nahezu kontinuierlich.
Im Jahresvergleich ist der Bewerberandrang im Januar außerdem ohnehin größer als in vielen anderen Monaten. Wie praktisch wäre es da, sich nur auf jene Stellen zu bewerben, in denen sich die Konkurrenz in Grenzen hält – die aber gleichzeitig hohe Gehälter versprechen?
Eine Liste genau solcher Jobangebote hat Indeed nun exklusiv für das Handelsblatt zum Bewerbermonat Januar zusammengestellt.
Die Auswahl zeigt deutlich, welche Kandidatinnen und Kandidaten derzeit vergleichsweise gute Chancen haben – und welche nicht. In jedem der aufgelisteten Jobs gibt es mindestens 70.000 Euro Jahresgehalt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Für die Gehaltsberechnung hat die Stellenbörse besonders hohe und besonders niedrige Ausreißerwerte ausgeklammert. Indeeds Berechnungen basieren auf den Angaben, die die Unternehmen in den Stellenanzeigen hinterlegen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Der Fachkräftemangel in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen hat sich gegenüber 2021 fast verdoppelt. In Ostdeutschland ist die Lage besonders in Digitalisierungsberufen brisant.
Von Barbara Gillmann, Dietmar Neuerer
Der Manager will Service Now zum Spezialisten für digitale Geschäftsprozesse ausbauen. McDermott wildert damit auch im Revier von SAP.
Von Christof Kerkmann
Eine schwarze Liste der EU-Kommission soll verhindern, dass Kriminelle Aufträge aus EU-Geld bekommen. Doch niemand fühlt sich verantwortlich, gerade einmal 18 relevante Einträge gibt es.
Von Christoph Herwartz
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)