PremiumPersonalchefs und Karriereexperten verraten: Mit diesen Alternativen zur Gehaltserhöhung halten Chefs ihre besten Mitarbeiter im Unternehmen.
Mit dem Rennrad zur Arbeit
Flexible Arbeitsbedingungen sind Experten zufolge ein sehr starkes Bindemittel.
Bild: Imago/Westend61
Düsseldorf
Die Zeit der Jahresgespräche beginnt. Im dritten Krisenjahr stehen Arbeitgeber und Angestellte unter Druck. Mitarbeitende erwarten besondere Unterstützung, doch so manchem Chef fehlt der Spielraum für Gehaltserhöhungen. Wünsche und Forderungen könnten kollidieren.
Zu „gezielten Maßnahmen statt Gießkannenprinzip“ rät Arne Sjöström in Sachen Zulagen. Auf seiner Onlineplattform von Culture Amp sammeln rund 3000 Unternehmen Mitarbeitererfahrungen, die ausgewertet werden, um so die jeweilige Unternehmenskultur zu verbessern. Daraus leitet Sjöström folgende Maxime für 2023 ab: „Die Kreativität der Arbeitgeber ist gefragt“, um Mitarbeitende zu belohnen und zu binden.
Ein Karriereexperte, mehrere Personalmanager bekannter Unternehmen sowie eine Spezialistin vom Bund der Steuerzahler geben hier Anregungen für Mitarbeitervorteile, mit denen Vorgesetzte dem steigenden Fachkräftemangel und der sinkenden Loyalität ihrer Mitarbeiter entgegenwirken können – ohne die Vergütung dauerhaft zu erhöhen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×