PremiumFür Vorstandsvorsitzende wird es immer wichtiger, auf der Plattform Mitarbeiter, Investoren oder potenzielle Bewerber zu erreichen. Wem gelingt das am besten?
CEOs auf LinkedIn
Auf LinkedIn können Top-Manager alle relevanten Stakeholder erreichen. Nicht alle sind darin gleich gut.
Bild: Getty Images, Dpa, Reuters, Nagarro, T. Dashuber, B. Bostelmann
Berlin, Düsseldorf Einer der erfolgreichsten LinkedIn-Posts deutscher CEOs 2022 hat drei Sätze. „Bis auf Weiteres werden wir Anrufe und SMS von Festnetz und Mobilfunk in die Ukraine kostenfrei stellen“, lautet der erste. Veröffentlicht hat ihn Timotheus Höttges, Telekom-Chef, vor gut einem Jahr. In Satz zwei und drei erklärt Höttges, dass die Aktion für Privat- und Geschäftskunden und auch fürs Datenroaming gelte.
16.444 Menschen gefällt der Beitrag, 243 User kommentierten darunter. Diese Resonanz zeigt: LinkedIn ist nicht mehr bloß eine Karriereplattform, auf der Ambitionierte sich mit anderen Ambitionierten austauschen. LinkedIn ist politischer geworden. Höttges’ Erfolgspost verdeutlicht das – doch auch andere CEOs börsennotierter Unternehmen nutzen die Plattform längst nicht mehr nur für Hochglanz-Business-Inhalte.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×