Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

14.11.2022

14:38

Fachkräftemangel

70.000 Bahnmitarbeiter gehen bald in Rente – diese Jobs haben die beste Zukunft, sagt der Personalchef

Von: Lazar Backovic

PremiumMehr als 20.000 Neueinstellungen will die Bahn jedes Jahr schaffen, um den demografischen Wandel abzufedern. Wo Zukunftsjobs liegen – und was sich dort verdienen lässt.

„Die nächsten Jahre werden entscheidend.“ Deutsche Bahn / Urban Zintel

Bahnvorstand Seiler

„Die nächsten Jahre werden entscheidend.“

Düsseldorf Neuerdings pflanzt die Deutsche Bahn Bäume. Als das Unternehmen Ende Oktober die Zielmarke von 26.000 Neueinstellungen für dieses Jahr überschritt, überreichte Personalvorstand Martin Seiler statt Blumen einen Buchensetzling. Bis Jahresende will Seiler 1.000 bis 2.000 weitere Leute einstellen – alle sollen ein Bäumchen kriegen.

Denn der Staatskonzern muss wachsen. Mehr als 70.000 Fachkräfte wird die Bahn in den kommenden fünf Jahren altersbedingt verlieren, schätzt Seiler. „Die nächsten Jahre werden entscheidend mit Blick auf die Zukunft und den Erfolg der Verkehrswende“, erklärt der Manager im Handelsblatt-Gespräch.

Um altersbedingte Abgänge abzufedern und zusätzlich Personal aufzubauen, will Seiler 2023 ähnlich viele Leute wie in diesem Jahr einstellen. Für Bewerber bedeutet das: gute Chancen – und eine noch bessere Verhandlungsbasis für gutes Gehalt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×