Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

06.02.2023

15:46

Feiertage

So können Sie 2023 das Maximum an freien Tagen rausholen

Von: Hannah Steinharter, Michael Scheppe, Franziska Telser

PremiumWer geschickt plant, kann durch gut gewählte Brückentage rund um die Feiertage 2023 seinen Urlaub maximieren – sofern der Chef mitspielt.

Brückentage 2023 für den Urlaub planen dpa

Brückentage 2023: So können Sie Ihren Urlaub voll ausnutzen

In diesem Jahr fallen einige bundesweite Feiertage wieder auf einen Wochentag. Deshalb sollten Sie die Brückentage klug verplanen.

Düsseldorf Arbeitnehmer können sich freuen: Im Jahr 2023 fallen die meisten Feiertage wieder auf einen Arbeitstag. Es lohnt sich also, den Kalender rauszuholen und die Brückentage 2023 zu checken. Denn viele der Feiertage liegen in der Mitte der Woche. Wer die Brückentage also sinnvoll nutzt, kann seinen Urlaub deutlich ausdehnen.

Spitzenreiter in Sachen Feiertage ist Bayern: Dort haben Beschäftigte 13 gesetzliche Feiertage. Auf Platz zwei landet Baden-Württemberg mit zwölf gesetzlichen Feiertagen. Schlusslicht bildet der Norden, wo es deutlich weniger Feiertage gibt.

Eine gute Nachricht gilt jedoch für alle: Im Jahr 2023 überschneiden sich deutlich weniger Feiertage mit einem Wochenende – anders als 2022 liegen etwa der 1. Mai und beide Weihnachtsfeiertage wieder auf einem Arbeitstag. Daraus ergeben sich folgende neun Urlaubstipps.

Brückentage und Feiertage 2023

Urlaubstipp 1: Internationaler Frauentag (8. März) als Feiertag 2023 nutzen

Urlaubstage: 2
Freie Tage: 5
Gilt: in Berlin

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×