Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

15.12.2022

16:29

Gehaltsverhandlungen

Mehr Geld trotz Krise? So klappt es mit der Gehaltserhöhung 2023

Von: Claudia Obmann

PremiumMit der richtigen Vorbereitung und Verhandlungstaktik überzeugen Sie Ihren Chef in der Gehaltsverhandlung. Gehaltscoach Claudia Kimich verrät ihre Erfolgsstrategie.

Zwei Frauen bei der Gehaltsverhandlung Westend61/Getty Images

Gehaltsverhandlung

Es lohnt sich auch jetzt, Vorgesetzte auf eine Erhöhung anzusprechen.

Düsseldorf Energiekrise, Inflation und auch die Pandemie setzen Unternehmen unter Druck. Das beeinträchtigt Gehaltsgespräche: Mitarbeitende scheuen sich, mehr Geld zu fordern. Zu mächtig ist die Angst vor einer Abfuhr. Dabei haben Arbeitnehmer gerade eine gute Verhandlungsposition

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt lässt Spielraum: Von Januar bis November 2022 schrieben 615.668 Unternehmen rund 10,8 Millionen Stellen aus, etwa 2,3 Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt die aktuelle Jobofferten-Auswertung von Index Research.

Zusätzlich gilt: Eine Fachkraft zu integrieren kann Arbeitgeber ein bis zwei Jahresgehälter kosten, weiß Gehaltscoach Claudia Kimich „In der Regel ist es günstiger, erfahrene Mitarbeiter zu halten, als sie zu ersetzen und neue einzuarbeiten.“ Es lohne sich auch jetzt, Vorgesetzte auf eine Erhöhung anzusprechen. Wer den Chef überzeugen will, muss sich gut vorbereiten und clever verhandeln. Wie Arbeitnehmer in dieser Situation ihr Wunschgehalt verhandeln und worauf es je nach Chef-Typ ankommt, lesen Sie hier.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×