Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Handelsblatt macht Schule

Die Schüler von heute sind die Entscheider und Wirtschaftslenker von morgen. Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, Jugendliche so früh wie möglich an das Thema Wirtschaft heranzuführen und dafür zu begeistern.

Wir möchten dazu beitragen, dass Wirtschaftsunterricht in der Schule aktuell, verständlich und spannend gestaltet wird, und sich junge Leute auch über die Schule hinaus mit dem wirtschaftspolitischen Tagesgeschehen auseinandersetzen. Econo=me, Newcomer und Orange sind unsere wichtigsten Initiativen für junge Wirtschaftsinteressierte:

Schülerwettbewerb econo=me – Bewerbungsphase läuft

Handelsblatt macht Schule

Wirtschafts- und Finanzwissen spielt in unserer Welt – privat und beruflich – eine wesentliche Rolle. Ökonomische Zusammenhänge verstehen, politische Handlungen nachvollziehen, sich eine eigene Meinung bilden und Plausibilitätsfragen stellen – dazu haben das Handelsblatt und die Flossbach von Storch Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bereits 2015 den bundesweiten Wettbewerb econo=me ins Leben gerufen, der sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformern ab der Jahrgangsstufe 7 richtet.

Die Schüler sind aufgefordert, durch Zusammenarbeit im Team und Eigeninitiative wirtschaftliche Probleme zu erfassen und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Aufgabenstellung für das Schuljahr 2019/20 lautet: „Warum brauchen wir Unternehmen?“ Erfahren Sie mehr zum diesjährigen Wettbewerb, der Auszeichnung, die unsere Gewinner erwartet, und den laufenden Bewerbungsprozess unter www.econo-me.de

Handelsblatt macht Schule

Orange ist unser News-Angebot speziell für Schüler. Hier werden komplexe Sachverhalte verständlich und ohne Blabla erklärt, damit sich jeder seine Meinung bilden kann, auch ohne BWL studiert zu haben. Auf orange.handelsblatt.com stellen wir unsere Top-Themen in den Fokus, keine Masse an Artikeln und Informationen. Empfehlenswert sind vor allem unsere Podcasts und unser morgendlicher Newsletter. Interesse?
Hier kostenlos anmelden.

LESERFAVORITEN

Jobsuche: 22 Quereinsteiger-Jobs mit Top-Gehalt

Jobsuche

Premium Bis zu 99.000 Euro im Jahr: 22 Jobs mit Topgehältern – und kaum Konkurrenz

Kommentar: Immobilien-Eigentümer stehen vor tiefgreifender Entscheidung

Kommentar

Premium Immobilien-Eigentümer müssen bald eine weitreichende Entscheidung treffen

Credit-Suisse-Übernahme: Zehn Grafiken zeigen, wie fragil die Lage an den Börsen jetzt ist

Credit-Suisse-Übernahme

Premium Schweizer Bankenbeben bewegt die Börsen – und treibt Investoren massiv in eine Anlage-Klasse

Tourismus: Raiffeisen-Tours soll Geschäftszahlen an FTI verraten haben

Tourismus

Premium Verdacht auf Verrat von Umsatzzahlen erschüttert Reisebranche: „Hallo Richy, die Reisebüros haben Buchungen“

Kommentar: Finger weg von der Ölheizung!

Kommentar

Premium Finger weg von der Ölheizung!

Dax und MDax: Diese fünf Aktien versprechen 2023 die höchsten Gewinne

Dax und MDax

Premium Diese Aktien bieten in diesem Jahr die besten Kurschancen – trotz der jüngsten Einbußen an den Börsen

Pflichtteil Erbe: Wie Sie engste Familienmitglieder komplett enterben

Pflichtteil Erbe

Premium So können Sie Angehörige vollständig enterben

McKinsey, BCG, Bain: Auftragsflut lässt Berater derzeit besonders leiden

McKinsey, BCG, Bain

Premium 16-Stunden-Tage, Zoom-Müdigkeit: So hart ist der Berateralltag nach drei Coronajahren

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie auf Machtspiele von hinterhältigen Kollegen reagieren

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Jobwechsel: Diese zehn Arbeitgeber bezahlen am besten

Jobwechsel

Premium Sechsstelliges Gehalt: Diese zehn deutschen Unternehmen zahlen am besten

Altersvorsorge: Für wen sich die Riester-Rente jetzt noch lohnt

Altersvorsorge

Premium Trotz schlechtem Börsenjahr: Für wen sich Riestern weiterhin lohnen kann

Immobilien: Massive Mieterhöhungen könnten Wohnungsmangel lösen

Immobilien

Premium Mit höheren Mieten gegen die Wohnungsnot

Wirtschaftsprüfung: Wie EY das Projekt der Aufspaltung retten will

Wirtschaftsprüfung

Premium „Scheitern wäre ein GAU“: Wie EY das Projekt der Aufspaltung retten will

Kommentar: Die US-Bankenkrise hat eine gewaltige politische Dimension

Kommentar

Premium Die US-Bankenkrise hat eine gewaltige politische Dimension

Sparkassen: Sparkassen müssen nahezu acht Milliarden Euro abschreiben

Sparkassen

Premium Folgen der Zinswende: Sparkassen schreiben fast acht Milliarden Euro auf Wertpapiere ab

Inside Bertelsmann: Zerschlagung von Gruner+Jahr – Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn?

Inside Bertelsmann

Premium Zerschlagung von Gruner+Jahr: Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn nach nur einem Jahr?

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×