PremiumWas macht eine gute Führungskraft aus? Eine Beratungsgesellschaft hat Tausende Beschäftigte weltweit befragt – mit eindeutigen Ergebnissen.
Chefin als Alleskönner
Die Ansprüche an Führungskräfte sind in der Krise massiv gestiegen.
Bild: Eva Revolver
Düsseldorf Klima, Krieg, Coronapandemie: Zurzeit müssen sich Deutschlands Führungskräfte vor allem als Krisenmanager beweisen. Wenig spricht dafür, dass sich die Lage in den kommenden Monaten einfach aufhellt. „Die Krisen dieser Zeit wirken langfristig“, sagt Philipp Kolo, Partner der Boston Consulting Group (BCG) und Experte für Führungs- und Personalthemen.
Schon lange nicht mehr seien politische und gesellschaftliche Risiken so hoch gewesen wie derzeit. „Das müssen auch Managerinnen und Manager im Hinterkopf behalten, wenn sie Unternehmensstrategien auf- und umsetzten“, sagt Kolo – „aktuell, aber vor allem in Zukunft.“
Doch wie sieht der ideale Chef von morgen aus? BCG hat eine weltweite Befragung unter 9000 Angestellten durchgeführt, um herauszufinden, was Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten in dieser schwierigen Lage brauchen. Zur Auswahl standen 15 Kriterien. Die Ergebnisse sind eindeutig.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×