PremiumKarriere-Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle im Recruiting. Hier verraten Personaler von BMW, SAP, KPMG und Personio ihre besten Tipps für eine professionelle Netzpräsenz.
Personaler am Computer
Personaler nutzen berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn, um Details über einen Kandidaten zu recherchieren - aber vor allem auch, um Talente zu finden und direkt anzuschreiben.
Düsseldorf Wenn die Chef-Recruiterin Dagmar Zippel bei der Unternehmensberatung KPMG einen hohen Posten zu besetzen hat, dann schmeißt sie schon mal die Suchmaschine Google an. Vielleicht findet sie im Netz ja noch den einen oder anderen Hinweis auf eine aktuelle Veröffentlichung der potenziellen Kandidatin – oder aber einen relevanten Post, der die Qualifikationen des Anwärters noch einmal hervorhebt.
So oder so ähnlich gehen viele Personalabteilungen vor. Das Netz und erst recht die Social Media-Kanäle sind voller interessanter Informationen für Arbeitgeber. Wer sich bewirbt, sollte deshalb immer im Hinterkopf haben, dass sich Personaler auch im Internet über die Kandidaten schlau machen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×