PremiumGehalt, Feedback, Perspektiven: Was Führungskräfte machen können, damit ihre Leistungsträger nicht frustriert weiterziehen.
Mitarbeiter halten
Gerade in der Krise sind Manager um ihre wichtigsten Talente im Team besorgt.
Bild: Emmanuel Polanco / Sepia
Düsseldorf Wie schnell sich doch manchmal ein Traumjob in einen Albtraum verwandeln kann. Sie könne international Karriere machen, wurde einer Managerin von einem Medienunternehmen aus Süddeutschland versprochen.
Was der Top-Führungskraft aber nicht gesagt wurde: Die Internationalität endete für sie in Österreich und der Schweiz. Für alle anderen Märkte gab es schon zuständige Manager. Als ein Alternativangebot bei der 47-Jährigen einging, war sie schnell wieder weg. Wie so viele Leistungsträger, die von ihrem Arbeitgeber enttäuscht werden.
Gute Mitarbeiter zu verlieren – das ist immer schmerzlich. Einer Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zufolge sind 80 Prozent der deutschen Führungskräfte auch in Coronazeiten besorgt, qualifizierte Mitarbeiter nicht langfristig binden zu können. Dabei haben es Manager oft selbst in der Hand, ihre besten Leute zu halten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×