PremiumDie Debatte um den Einsatz Künstlicher Intelligenz erreicht die Eliteunis. Sind Programme wie ChatGPT eine Einladung zum Betrug? Oder am Ende sogar die besseren Manager?
ChatGPT App
Das Sprachmodell des Anbieters OpenAI hat Einfluss auf die akademische Ausbildung
Bild: dpa
Kiel Noch Ende vergangenen Jahres benahm sich der angebliche Musterschüler eher wie der Flegel von der letzten Bank. Bei vielen Prüfungen schnitt er nur mäßig ab, scheiterte an simplen Rechenaufgaben und schwindelte ungeniert drauflos, wenn er die korrekte Antwort nicht wusste. Nur wenige Monate später ist er bei naturwissenschaftlichen Schülerolympiaden vorn dabei, besteht Zulassungstests für verschiedenste Bachelor- und Masterstudiengänge und schafft es bei der nationalen Zulassungsprüfung für US-Anwälte unter die besten zehn Prozent. Auch den quantitativen Aufgabenteil des GRE (Graduate Record Examination), den viele Business-Schools als Qualifikationsnachweis verlangen, packt er inzwischen. Eine erstaunliche Lernkurve – selbst für einen Algorithmus.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×