Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

21.06.2022

14:25

LinkedIn-Studie

Wie die Generation Z wirklich tickt – fünf Grafiken erklären es

Von: Julia Beil

PremiumSie sind um die 20 – und offenbar gern im Büro: Eine neue Studie von LinkedIn räumt mit dem Klischee der hedonistischen Berufsanfänger auf.

Ihre Chefs attestieren der Generation Z in vielen Bereichen Aufholbedarf.(Foto: Jason Goodman / Unsplash)

18- bis 25-Jährige bei der Arbeit

Ihre Chefs attestieren der Generation Z in vielen Bereichen Aufholbedarf.

(Foto: Jason Goodman / Unsplash)

Berlin Das Karrierenetzwerk LinkedIn vermag mitunter selbst seine Mitgründer zu verblüffen. So ging es unlängst Allen Blue, als er sich eine aktuelle Studie seiner Plattform genauer anschaute.

Gut 70 Prozent aller Mitglieder der Generation Z, stand da, wünschte sich Zeit im Büro. „Ich war sehr überrascht“, sagt der Vice President für Produktmanagement bei LinkedIn. „Ich hatte angenommen, junge Menschen hätten großes Interesse daran, remote zu arbeiten.“

Die Generation Z verstehen zu lernen ist für Blue wichtig: Die 18- bis 25-Jährigen nutzen LinkedIn schon jetzt häufiger für die Jobsuche als die Alterskohorte des 55-jährigen Managers, die Generation X.

Bis 2030, schätzen er und seine Kollegen, werde die „GenZ“ gut ein Drittel der weltweiten Berufstätigen ausmachen. Enormes Potenzial für die Plattform – und Anlass, die Generation Z in einer Studie unter die Lupe zu nehmen. 1000 Berufseinsteiger hat LinkedIn dafür im Mai 2022 befragen lassen.

LinkedIn: Generation Z will ins Büro

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×