20.01.2022
10:07
Die Stadt für den Job wechseln – das macht doch keiner mehr? Stimmt nicht, denn Umzüge sind Karriereschritte. Mit diesen Tipps sparen Sie dabei auch noch Geld.
Düsseldorf Ja, es stimmt: Für den Job umziehen, das ist in Pandemiezeiten unbeliebter geworden. Laut dem Managerbarometer der Personalberatung Odgers Berndtson waren 2021 nur 46 Prozent aller Führungskräfte dazu bereit, in den beiden Jahren davor lag der Wert noch bei 52 Prozent. Den Wohnort uneingeschränkt global zu verlagern käme lediglich für rund 30 Prozent infrage. Zwei Tiefstwerte.
Dabei kann sich ein Ortswechsel als großer Karriereschritt entpuppen. Oft sind Arbeitgeber für die gezeigte Flexibilität bereit, beim Gehalt ein paar Prozentpunkte draufzulegen. Außerdem gehen Umzüge in große Städte oder ins Ausland in der Regel mit spannenden inhaltlichen Aufgaben im Job einher.
Und: Wer umzieht, kann eine zusätzliche finanzielle Unterstützung rausschlagen. Mit diesen vier Tipps lassen Sie sich den Umzug weniger kosten:
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Bürgerinnen und Bürger sollen bis Ende Oktober Zeit bekommen, ihre Steuererklärung für 2021 abzugeben. Geplant ist auch eine höhere Steuerfreiheit für Corona-Boni.
Von Martin Greive, Jürgen Klöckner
Zeigt sich der Chef bei der Forderung nach einer Gehaltserhöhung sperrig, lohnt es sich, über steuerfreie Zuwendungen zu verhandeln. Die Auswahl an solchen Gehaltsextras ist groß, die Zahl der Stolperfallen aber auch.
Berücksichtigt das Finanzamt elektronisch übermittelte Daten falsch zugunsten der Steuerpflichtigen, kann es den Irrtum korrigieren. Was Sie dann tun können.
Von Martina Schäfer
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×