Das größte Problem für Jobwechsler sind nicht die Personaler: Vielmehr gilt es, die Hürde der Fachabteilungen zu überwinden. Sechs Tipps, wie Quereinsteiger überzeugend auftreten.
Hürden überwinden
Quereinsteiger haben es nicht leicht, mit ihren Qualifikationen in den Fachabteilungen zu überzeugen.
Bild: Sebastian Garcia on Unsplash
Die Coronakrise hat den Arbeitsmarkt ordentlich durchgerüttelt: Kurzarbeit und Entlassungen auf der einen Seite steht ein wachsender Fachkräftemangel in gerade jetzt aufblühenden Branchen wie der IT, dem Ingenieurwesen oder der Pflege gegenüber. „Die Lücke ließe sich an vielen Stellen sehr gut mit Quereinsteigern schließen“, sagt Morten Babakhani, CEO der Mainzer Managementberatung Brandmonks. In den vergangenen 20 Jahren hat der Recruiting-Spezialist, der als studierter Informatiker selbst Quereinsteiger ist, viele interdisziplinäre Teams aufgebaut.
„Wir unterschätzen die Talente, die nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen“, sagt HR-Experte Babakhani. 250.000 junge Nachwuchskräfte unter 25 Jahren seien derzeit ohne Anstellung. „Und knapp ein Drittel von 400.000 Absolventen sucht die ersten sechs bis zwölf Monate nach dem Abschluss verzweifelt einen Job.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×