Der Konzern will es seinen Mitarbeitern überlassen, wo sie arbeiten. Warum CEO Ametsreiter trotzdem sagt: „Wir werden keine 100 Prozent Homeoffice-Company“.
Nicholas Bloom sieht viele Belegschaften vor einem Zwei-Klassen-Problem. Sein Lösungsvorschlag: mehr Gehalt oder flexiblere Arbeitszeiten – auch im Schichtbetrieb.
Wenn Meeting-Teilnehmer sich zum Teil von vor Ort und zum Teil von unterwegs einbringen, ist Ärger programmiert. Eine Expertin erklärt, was dagegen hilft.
Während der Pandemie haben sich die Spielregeln in Unternehmen geändert. Wer jetzt weiterkommen will, sollte diese sieben Führungsregeln beachten.
Amy Edmondson hat mit ihren Managementkonzepten Konzerne wie Google inspiriert. Hier erzählt sie, welche vier Fähigkeiten Manager nach der Krise brauchen.
Die Post-Corona-Phase in den Unternehmen bietet für die eigene berufliche Weiterentwicklung viele Chancen. Man muss sie nur zu nutzen wissen.
Zum 1. Juli fällt die Homeoffice-Pflicht. Erste Konzerne öffnen sofort ihre Büros, andere sind zurückhaltend. Klar ist: So wie vor der Pandemie wird es nirgends mehr werden.
Deutschlands Konzerne streben nach Corona eine Mischung aus Büro und Homeoffice an. Was auf den ersten Blick Vorteile hat, birgt Gefahren für Mitarbeiter, Manager und Firmen.
Von einem tieferen Sinn können Firmen profitieren, versprechen Berater. Doch Purpose-Debatten werden gerade durch drängendere Themen überlagert. Was bleibt vom Trend?
Im Zeitalter agiler Führung haben übliche Zielvereinbarungen in deutschen Unternehmen ausgedient. Die Alternative bietet eine Methode aus dem Silicon Valley.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×