PremiumZum 1. Juli fällt die Homeoffice-Pflicht. Erste Konzerne öffnen sofort ihre Büros, andere sind zurückhaltend. Klar ist: So wie vor der Pandemie wird es nirgends mehr werden.
Auf dem Weg in ein hybrides Modell
Die Konzerne planen die vom Infektionsgeschehen abhängige stufenweise Rückkehr in die Büros.
Bild: Getty Images
Düsseldorf Dank sinkender Inzidenzen und steigender Impfquoten können nun auch in Deutschlands Büros die Corona-Beschränkungen gelockert werden. Das Kabinett hat am Mittwoch die bis Ende Juni geltende Homeoffice-Pflicht nicht verlängert.
Doch die meisten Unternehmen sind zurückhaltend. Nur zehn der 30 Dax-Konzerne wollen ihre Arbeitsstätten bereits im Juli wieder für mehr Mitarbeiter öffnen, wie eine Umfrage des Handelsblatts zeigt. Und auch der Mittelstand öffnet nur langsam.
Bayer möchte erst im August oder September mehr Mitarbeiter im Büro zulassen. Covestro geht von einer großflächigen Rückkehr „nicht vor dem dritten Quartal 2021 aus“ – und nicht direkt Anfang Juli. Das Ausmaß der Verunsicherung zeigt sich daran, dass elf Firmen noch keine fixen Pläne haben – so wie Eon: „Die Pandemie gestaltet sich noch immer als zu volatil, um langfristige Aussagen treffen zu können.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×