Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

07.06.2022

08:22

Silicon Valley

„Eine Million Dollar für brillante Entwickler“: Tech-Konzerne treiben die Gehälter für IT-Kräfte nach oben

Von: Lazar Backovic, Thomas Jahn, Stephan Scheuer

PremiumIT-Löhne gehen durch die Decke: Microsoft, Apple und Amazon erhöhen die Gehälter für Entwickler massiv. Das weckt auch in Deutschland Begehrlichkeiten.

Im Hotspot der Tech-Industrie ist der Mangel an IT-Kräften eklatant. Bloomberg

Google-Campus bei San Francisco

Im Hotspot der Tech-Industrie ist der Mangel an IT-Kräften eklatant.

Düsseldorf, San Francisco. Erstpublikation: 01.06.2022, 15:05 Uhr Jan Becker ist verärgert. Für sein Silicon-Valley-Start-up Apex AI sucht der deutsche Gründer Softwareentwickler – und findet nur schwer Kandidaten. Der Unternehmer beobachtet, dass sich die Konkurrenzsituation in Kalifornien merklich verschärft hat, vor allem mit Blick auf die Gehälter. „Google und Co. können sich jeden Mitarbeiter leisten“, sagt Becker. „Für einen brillanten Entwickler legen die auch eine Million Dollar auf den Tisch.“

Der Deutsche sucht deshalb verstärkt in der Heimat Fachkräfte – für seine Büros in München, Berlin und Stuttgart. Inzwischen beschäftigt Apex AI schon die Hälfte seiner 80 Entwickler in Deutschland. Wie viel genau Becker seinen Leuten in Deutschland zahlt, mag er nicht sagen. Nur so viel: Sein Unternehmen zahle „deutlich mehr“ als die Konkurrenz.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×