Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

02.10.2022

10:03

Streitgespräch

Was hilft gegen den Fachkräftemangel: 42 Stunden pro Woche arbeiten oder nur 25?

Von: Franziska Telser

PremiumAngesichts der bevorstehenden Arbeiterlosigkeit schlägt Ökonom Michael Hüther eine 42-Stunden-Woche vor. Unternehmer und Buchautor Lasse Rheingans widerspricht.

Der Ökonom und der Unternehmer streiten, was gegen den Fachkräftemangel hilft. Dominik Butzmann

Michael Hüther (links) und Lasse Rheingans

Der Ökonom und der Unternehmer streiten, was gegen den Fachkräftemangel hilft.

Berlin Ob am Flughafen, auf der Baustelle oder im Restaurant: Deutschland fehlen Fachkräfte. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, gibt es viele Vorschläge: So ist kürzlich die Diskussion um die 42-Stunden-Woche wieder aufgeflammt. Zu den prominentesten Befürwortern zählt Ökonom Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Unternehmer und Buchautor Lasse Rheingans dagegen hält von einer Erhöhung der Arbeitszeit wenig. Er hat diese 2017 in seiner Beratungsagentur sogar radikal auf 25 Stunden herabgesenkt. Sein Lösungsansatz: den Fachkräftemangel durch smartere statt längere Arbeit ausgleichen.

Was aber ist das geeignetere Rezept gegen den Personalschwund? Mehr arbeiten – oder sogar weniger? Das Handelsblatt hat Unternehmer Rheingans und IW-Chef Hüther in Berlin zum Streitgespräch gebeten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×