Als erste Frau und erste Persönlichkeit aus Afrika wird die Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala Generaldirektorin der kriselnden WTO. Auf sie warten zahlreiche Handelskonflikte.
Die Spanierin wird die neue Vorstandsvorsitzende des Pharmariesen Merck. Ab Mai ist Belén Garijo damit die erste Alleinchefin eines Dax-Unternehmens.
Erste Vermögensverwalter drohen an, Vorstände wegen fehlender Diversität nicht zu entlasten. Dax-Unternehmen werden mehr tun müssen als das Gesetz erfüllen.
Katja Ruhnke und Conny Hörl haben CK Venture Capital gegründet. Nun tätigen sie mit dem Einstieg beim Indoorgärten-Spezialisten Urgrow ihr siebtes Investment.
Frauenfreie Unternehmensvorstände sollen nach dem Willen der Bundesregierung verschwinden. Dafür ist eine intensive Frauenförderung im Mittelmanagement nötig, fordert Klaus Hansen.
Die 22-jährige Poetin hat die Vision Bidens in das eigens verfasste Gedicht „The Hill We Climb“ gewoben, das Unterrichtsstoff werden sollte – egal, ob Homeschooling oder Präsenzunterricht.
Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen werden häufig Karrierewege verstellt – Fleiß und Können hin oder her. Was sich daraus lernen lässt.
Mit Christina Johansson übernimmt die frühere Finanzchefin interimsweise den Chefposten bei Bilfinger. Auf die schwedisch-schweizerische Managerin warten einige Herausforderungen.
Die Chefin von Solvay wagt bei dem belgischen Chemiekonzern die grüne Revolution. Ihre Branche sieht die gebürtige Marokkanerin am Scheideweg.
Die Topmanagerin von Microsoft hat Eigenschaften, die SAP sehr gut gebrauchen kann: technische Expertise und zugleich einen souveränen Auftritt.
Die Gründerinnen des Berliner Softwareentwicklers gewinnen fünf prominente Investorinnen. 2021 wollen sie weiter stark wachsen und erstmals Gewinn erzielen.
Der Dax-Konzern treibt Verkaufspläne in den Niederlanden voran. Nach dem Erfolg in den USA nimmt der Netzbetreiber Europa in den Fokus.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×