Im Job-Interview müssen Vorgesetzte und Personaler überzeugt werden. Was die gängigsten Fragen bedeuten – und mit welchen Antworten Sie punkten.
Bewerbungsgespräch
Es gibt Standardfragen, auf die sich Kandidaten gut vorbereiten können.
Bild: LinkedIn Sales Navigator on unsplash
Düsseldorf Wäre es nicht großartig, wenn Sie wüssten, welche Fragen im nächsten Vorstellungsgespräch gestellt werden? Nun, mit guter Vorbereitung lässt sich einiges vorausahnen.
Das Handelsblatt hat deshalb eine Liste beliebter Personalerfragen gesammelt und gibt konkrete Beispielantworten. Den Input hierzu haben die Coaches Gudrun Happich, Nane Nebel, Matthias Pöhm und Bernd Slaghuis geliefert.
Klar ist: Jedes Jobgespräch läuft anders. Vorgefertigte Antworten stumpf auswendig lernen ist deshalb nicht empfehlenswert.
Aber: Die Liste und ihre Beispiele können durchaus Anreize liefern, mit Zeit und Spaß an die Vorbereitung der eigenen Bewerbung zu gehen. Von der größten Schwäche bis zu heiklen Gehaltsfragen: Hier sind zwölf klassische Bewerbungsfragen mit Tipps für die perfekte Antwort.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Es ist wohl der Klassiker im Vorstellungsgespräch – „und natürlich nennen Sie hier gezielt jene Fähigkeiten und Stärken, die bei der fraglichen Position von Vorteil sind“, sagt Schlagfertigkeitstrainer Matthias Pöhm. Hinweise darauf liefert die Stellenausschreibung.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×