Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

27.12.2019

09:51

Weniger arbeiten

Agenda Freizeit: Warum sich kaum noch jemand für die Karriere krumm machen will

Von: Tanja Kewes

PremiumImmer mehr Menschen entscheiden sich dazu, weniger zu arbeiten. Zeit zu haben, ist das neue Statussymbol. Woher kommt dieser Trend, und was macht er mit Wirtschaft und Gesellschaft?

Warum jetzt so viele danach streben – und wie sie es schaffen. Cynthia Kittler für Handelsblatt

Weniger arbeiten

Warum jetzt so viele danach streben – und wie sie es schaffen.

  • Immer mehr Menschen in Deutschland wollen weniger arbeiten – am Tag, in der Woche, im Jahr, im Leben.
  • Die Umstellung auf kürzere Arbeitszeiten ist wirtschaftlich und gesellschaftlich nicht einfach – verspricht aber mehr Produktivität und Innovation.
  • In den USA gilt dagegen noch der Mythos Arbeit. Start-ups locken zwar mit unbegrenztem Urlaubden gibt es aber nur auf dem Papier.
  • Tipps und Tricks gegen Stress: Wie Manager und Mitarbeiter zusätzlichen Raum für ihr Privatleben finden – und ihren beruflichen Alltag sinnvoller und gestalten können.
  • Warum unser Zeitempfinden sensibler geworden ist, erklärt der Sozialphilosoph Axel Honneth im Interview mit dem Handelsblatt. Ein Gespräch über das Verhältnis von Arbeit und Zeit.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×